Aktuelles

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

by | 23. Sep 2025 | Absolvent*innenverein, Aktuelles, Erfolge

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen?

Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik der 7. Klassen gemeinsam mit Prof. Haberbauer und Prof. Spernbauer am Donnerstag, den 18. September 2025 beim Finale des Macke Award im Open Innovation Center der JKU Linz.

Nach einer kurzen Einführung zum Physikstudium an der JKU Linz sowie einem Vortrag zum Thema Quantentechnologie und Künstliche Intelligenz stellten die drei Finalist*innen ihre Masterarbeiten aus dem letzten Jahr vor. Dabei ging es weniger um trockene Theorie, sondern darum, die Kernaussagen der eigenen Forschung den anwesenden Oberstufen-Schüler*innen so verständlich, unterhaltsam und interaktiv wie möglich zu vermitteln.

Gabriel Häusler erklärte, wie man Licht bei der Mülltrennung nutzen kann und welche Rolle dabei ein Beugungsgitter spielt.

Anna Moosleitner stellte die Funktion des menschlichen Herzens kurz vor und zeigte gemeinsam mit einem Rettungssanitäter, wie ein EKG elektrische Spannungen misst und so den Herzschlag visualisiert.

Laura Wolfthaler, die 2018 am BRG Steyr Michaelerplatz maturierte, brachte den Zuhörer*innen ihr Enzym „PETra“ näher, mithilfe dessen Plastik abgebaut und so verhindert werden kann, dass in den Weltmeeren eines Tages mehr Plastik als Fische schwimmen. In ihrer Präsentation erzählte sie nicht nur von ihrer Arbeit, sondern veranstaltete auch einen Wettbewerb, bei dem drei Freiwillige je eine Papierkette mit kleinen und großen Scheren zerschneiden mussten. Damit demonstrierte sie, dass verschiedene Enzyme bestimmte Plastiksorten unterschiedlich gut abbauen können und somit mehrere Enzymarten notwendig sind, um den Plastikmüll effektiv zerlegen zu können.

Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass Laura Wolfthaler, Absolventin des BRG Steyr Michaelerplatz, im anschließenden Publikums-Voting zur Gewinnerin des Macke Award 2025 gewählt wurde. Im Namen der Schulgemeinschaft gratulieren wir herzlich zu diesem herausragenden Erfolg im MINT-Bereich!

 

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....