Aktuelles

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

by | 23. Sep 2025 | Absolvent*innenverein, Aktuelles, Erfolge

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen?

Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik der 7. Klassen gemeinsam mit Prof. Haberbauer und Prof. Spernbauer am Donnerstag, den 18. September 2025 beim Finale des Macke Award im Open Innovation Center der JKU Linz.

Nach einer kurzen Einführung zum Physikstudium an der JKU Linz sowie einem Vortrag zum Thema Quantentechnologie und Künstliche Intelligenz stellten die drei Finalist*innen ihre Masterarbeiten aus dem letzten Jahr vor. Dabei ging es weniger um trockene Theorie, sondern darum, die Kernaussagen der eigenen Forschung den anwesenden Oberstufen-Schüler*innen so verständlich, unterhaltsam und interaktiv wie möglich zu vermitteln.

Gabriel Häusler erklärte, wie man Licht bei der Mülltrennung nutzen kann und welche Rolle dabei ein Beugungsgitter spielt.

Anna Moosleitner stellte die Funktion des menschlichen Herzens kurz vor und zeigte gemeinsam mit einem Rettungssanitäter, wie ein EKG elektrische Spannungen misst und so den Herzschlag visualisiert.

Laura Wolfthaler, die 2018 am BRG Steyr Michaelerplatz maturierte, brachte den Zuhörer*innen ihr Enzym „PETra“ näher, mithilfe dessen Plastik abgebaut und so verhindert werden kann, dass in den Weltmeeren eines Tages mehr Plastik als Fische schwimmen. In ihrer Präsentation erzählte sie nicht nur von ihrer Arbeit, sondern veranstaltete auch einen Wettbewerb, bei dem drei Freiwillige je eine Papierkette mit kleinen und großen Scheren zerschneiden mussten. Damit demonstrierte sie, dass verschiedene Enzyme bestimmte Plastiksorten unterschiedlich gut abbauen können und somit mehrere Enzymarten notwendig sind, um den Plastikmüll effektiv zerlegen zu können.

Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass Laura Wolfthaler, Absolventin des BRG Steyr Michaelerplatz, im anschließenden Publikums-Voting zur Gewinnerin des Macke Award 2025 gewählt wurde. Im Namen der Schulgemeinschaft gratulieren wir herzlich zu diesem herausragenden Erfolg im MINT-Bereich!

 

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...