Von 27. bis 29. Oktober 2025 fanden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Begleitet von Mentor*innen des CoderDojos Linz, der Montanuniversität Leoben, der HTL Leonding, der HTL Braunau und des Linzer Technikums hatten interessierte und talentierte Schüler*innen der 4. Klasse Volksschule sowie der Unterstufe die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Informatik einzutauchen. In kostenlosen Workshops zu den Themen Serious Gaming mit Minecraft, Kreativ mit Künstlicher Intelligenz und Robotik lernten sie, dass die Informatik nicht nur für Nerd*innen ist, sondern vielfältige Herausforderungen und Tätigkeitsbereiche für die Forscher*innen und Ingenieur*innen von morgen bietet.
Im Workshop “BetterGeo Hunt” erfuhren die Teilnehmenden in Minecraft spielerisch mehr über die Themen Orientierung im Gelände, verschiedene Mineralien und die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft.
Der zweite Tag stand im Zeichen von Machine Learning und KI, wobei die Schüler*innen unter anderem die Funktionsweise einer Gesichtserkennung mithilfe der grafischen Programmiersprache Scratch kennenlernten und durch das Lösen von spannenden Rätseln Large Language Models auf die Spur kamen. Besonders Interessierte hatten zudem die Möglichkeit, mehr über das Schreiben von effektiven Prompts zu erfahren und unter Verwendung einer Künstlichen Intelligenz kreative Formen und Muster zu zeichnen.
Am dritten Tag lernten die Schüler*innen verschiedene Roboter kennen. Anschließend programmierten sie ihren eigenen Roboter, sodass dieser einer Linie folgen und verschiedene Aufgaben erledigen konnte. Eine andere Gruppe experimentierte mit Ozobots, kleine Roboter mit einem Durchmesser von weniger als 4 Zentimetern, die mithilfe von Farbcodes programmiert werden können.
Neben dem Kennenlernen neuer Inhalte standen auch Einblicke in die Arbeit von Informatiker*innen und der Austausch mit Gleichgesinnten im Vordergrund. Organisiert wurde das Programm von der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria.
Wir bedanken uns bei den Mentor*innen für ihren Einsatz bei der Begleitung der Schüler*innen!










