Bildungs- und Schüler*innen-Beratung
Wir informieren über
- Schulformen und Schulprofile
- Berufs- und Bildungswege
- Studien und Berufsprofile
- Ausbildungen und Anforderungen
- Hürden und Herausforderungen
Wir beraten bei
- Lern- und Verhaltensproblemen
- Schulischen und persönlichen Problemen
- Persönlichen Krisen und Ängsten
Wir unterstützen durch
- Vernetzung mit Beratungsinstitutionen (Schulpsychologie, Studentenberatung, Berufsinformationszentren …)
- Vermittlung an Problemberatungszentren (Krisenintervention, Suchtberatung, psychosoziale Zentren, Rechtsberatung …)
von links nach rechts: Karl Ortmayer, Magdalena Rohregger, Ines Neubauer und Martin Stöckler (Details)
 
			Offene Tür – offenes Ohr
Das Team der Bildungs- und Schüler*innen-Beratung steht täglich vor der 1. Einheit im Tabe-Raum (1. Stock) sowie nach Vereinbarung für eine erste Kontaktaufnahme und bei Problemen zur Verfügung.
Erziehungsberechtigte bitten wir um telefonische Vereinbarung eines Termins oder um Kontaktaufnahme per E-Mail!
Nützliche Links:
- Bildungsberatung:
- Berufsorientierung:
- Studium:
- Eignungstest Medizinstudium
- Selbsttest-„Was studiere ich?“
- Studienheime
- Europass
- Fachhochschulen Österreichs
- Fachhochschulen
- Key2success – Bildungsentscheidungen nach der Matura
- Online Studienwahltest
- Studienberatung der österreichischen Hochschülerschaft
- Studieren probieren
- Trainingskurse für Medizin
- Young Science (Wissenschaft, Forschung und Schule)
- Stipendien
 
Folgende Lehrende sind als Bildungs- und Schüler*innen-Berater*innen ausgebildet:

Mag. Ines Bäck
Bi
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB), 
PLUS-Lehrkraft, 
Schüler*innen- und Bildungsberaterin
EEnglisch, PUPPsychologie und Philosophie, SOMISoziales Miteinander
 

Mag. Karl Ortmayer
Om
FunktionenReferent für Berufsorientierung, 
Schüler*innen- und Bildungsberater
BSPBewegung und Sport, MMathematik
 

Mag. Magdalena Rohregger
Rh
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB), 
Schüler*innen- und Bildungsberaterin
DDeutsch, PUPPsychologie und Philosophie, SOMISoziales Miteinander
 

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB), 
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft, 
Schüler*innen- und Bildungsberater, 
Zivilschutz-Referent
BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion
 

 
			
			







