Aktuelles

Physikolympiade-Landeswettbewerb 2024

by | 23. Apr 2024 | Aktuelles, Talentförderung

Als die drei mutigen Schüler Johannes Kramlinger (6c), Johannes Schuller (6c) und Moritz Mayrhofer (7a) mehr oder weniger pünktlich die Reise nach Linz antraten, war bereits klar, dass dieser Physikolympiade-Landeswettbewerb anders sein würde. Denn im Gegensatz zu den Vorjahren gab es für diese drei Finalisten keine jahrelange Vorbereitung oder Übung für das Bevorstehende. Dennoch hatten sie ein klares Ziel vor Augen: nicht Letzte zu werden.

Jedoch wurde kurz nach dem Start deutlich, dass dieses Ziel kein leichtes Unterfangen sein würde, vor allem, weil einer der drei Finalisten plötzlich mit einem unerwarteten Defizit an einem elektronischen Hilfsmittel zur numerischen Analyse konfrontiert war. Nichtsdestotrotz stellten sich die jungen Männer der Herausforderung mit dem stetigen Gedanken im Hinterkopf, dass ihre Schulkolleg*innen gerade eine Deutschstunde erleiden / erleben durften / mussten.

Der überaus anspruchsvolle theoretische Teil des Wettbewerbs war schon eine Herausforderung und spätestens hier wurde die eindeutige Dominanz der teilweise in Wien sonderausgebildeten Gegner*innen glasklar – oder sollte man sagen „optisch transparent“? Im Gegensatz dazu war der praktische Teil der Olympiade leider nicht so durchschaubar und feuerte wortwörtlich den Ernst der Lage noch mehr an, als einer der Konkurrent*innen beinahe die Schule in Brand gesetzt hätte. Natürlich nur im Namen der Wissenschaft. Nachdem ein Großteil der Teilnehmer*innen, oder zumindest unsere drei Finalisten, die unendlich wirkende Zeit bis zur Abgabe abgesessen hatten, wurde der Abgabezeitpunkt aufgrund eines Rechenfehlers um eine Stunde zurückverschoben – der klare Beweis dafür, dass nicht alle Physiker*innen gleichzeitig auch begnadete Mathematiker*innen sind. Als dann die Schüler*innen mehr oder weniger unversehrt ihre teils leeren Blätter abgaben, entfachten Diskussionen, ja fast schon Streite über die vermeintlich richtigen Rechenergebnisse. Dabei redeten sich unsere drei Finalisten ein, dass dabei sein alles sei, und Professor Haberbauer versicherte, dass jeder erreichte Punkt wie ein Start der Apollo 11 gefeiert werden sollte. Darauf gönnten sich die Finalisten eine Pizza, der wohlverdiente Preis nach so harter Arbeit.

Kurz darauf folgte auch schon die Siegerehrung. Zu ihrem großen Bedauern qualifizierte sich heuer leider keiner der drei für den Bundeswettbewerb, jedoch war die Teilnahme keinesfalls erfolglos: Neben den vielen neuen Erfahrungen sammelten die drei Finalisten einen freundlichen Händedruck und sechs entschuldigte Fehlstunden. Außerdem gab es eine Urkunde, in der die Teilnahme bestätigt wurde.

von Moritz Mayrhofer (7a)

 

Fotocredit: © by Martin Haberbauer

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....