Aktuelles

Sport- und Kreativtage der 7A in Krumau

by | 2. Jul 2014 | Aktuelles, Projekte

Passend zur heurigen Schulschlussaktion der Sporttage verbrachte die 7A Klasse, gemeinsam mit Prof. Hatzenbichler und Prof. Kreundl drei Tage sportlich und kreativ in der zum UNSECO-Weltkulturerbe zählenden südböhmischen Stadt Cesky Krumlov.

Viel zu Früh
Umstieg zur Lokalbahn
Lustige Fahrgemeinschaft in der Lokalbahn

Am Montag um 6.15 ging die Reise mit dem Zug nach Tschechien los. Ziel war die Ortschaft Vyssi Brod, denn von dort sollte mit Schlauchbooten die Moldau flussabwärts gepaddelt werden. Der Wetterbericht war nicht gerade einladend, aber für Südböhmen besser als für Oberösterreich. Doch schon auf der Fahrt mit der urigen Lokalbahn waren wir von lauter paddelfreudigen jungen Menschen umgeben und die Stimmung war schon sehr vielversprechend. Und wirklich, in Vyssi Brod lachte kurz die Sonne hinter den Wolken hervor.

Auf der Moldau bei Vyssi Brod

Also teilten wir uns auf fünf Boote auf und los ging es Richtung Rozmberk. Nach einer kurzweiligen, von Obermayr’schen Attacken, internen wie nationalitätenübergreifenden Geschwindigkeitsduellen, strikt unterbundenen Annäherungsveruchen und kurzen Ermüdungsphasen durchzogenen 2,5h Fahrt, 3 Wehren und einer kurzen Pause zwischendurch, erreichten wir unser Ziel im Sonnenschein und suchten uns ein Lokal für das Mittagessen.

Weiter ging es mit dem öffentlichen Bus nach Krumau. In Krumau angekommen bezogen wir unser wunderbares Quartier http://www.krumlovhostel.com/.

Am Abend unternahmen wir einen Stadtrundgang bei welchem die Geschichte und die Besonderheiten der Stadt von den beiden Lehrpersonen erklärt wurden. Den Abend ließen wir in einem netten Lokal ausklingen.

Am zweiten Tag ging es nach dem ausgiebigen Frühstück kreativ weiter. Die Schüler*innen hatten die Aufgabe, sich alleine oder in max. Dreiergruppen kreativ in der Stadt zu beschäftigen. Ob dies nun fotografisch, dichtend, malend, oder auf eine andere Art geschah war nicht ausschlaggebend. Wichtig war, dass man versuchen sollte sich von der Stadt und den Menschen inspirieren zu lassen.

Ein kreative Pause bot die Führung in der örtlichen Brauerei Eggenberger, welche durch ihre lange Geschichte und baulich noch relativ ursprünglichen Charakter sehr interessant war. Natürlich durfte eine kleine Kostprobe danach im Braulokal nicht fehlen. Danach ging es in den zweiten Teil der Kreativaufgaben.

Am Abend trafen wir uns wieder alle in der Unterkunft, wo gemeinsam gekocht, oder zumindest gemeinsam gegessen wurde ;). Es gab sozusagen Spagetti à la Hatzenbichler und Kreundl.

Nach dem Abwasch wurden die Ergebnisse der Kreativaufgaben im Aufenthaltsraum präsentiert. Über eine Stunde lang stellte jede Gruppe oder Einzelperson eine interessante und bunte Vielzahl an künstlerisch/kreativen Beiträgen vor. Dies war für alle eine spannende Sache, lernt man doch die Klassenkolleg*Innen auch einmal von einer anderen oft unbekannten Seite her kennen.

Nach einem kleinen Spaziergang gab es als Nachspeise von Sarah Ramsauer und Raffaela Miglbauer selbstgemachte Palatschinken mit Schoko- oder Marmeladefüllung. Nach diesem süßen Genuss erkundeten wir die Lokale der Stadt und stellten fest, das wir quasi fast die einzigen Touristen waren, welche in der Stadt auch übernachteten, denn die Stadt war wie ausgestorben, aber Prof. Hatzenbichler war ja nicht zum ersten Mal in dieser Stadt und fand die richtigen Lokale. Da wurde dann nach Kräften Armgedrückt oder gar ein Professor gehoben. Wir waren jedenfalls die einzigen Gäste…

Gerüchte besagen, dass in dieser Nacht die Rathausglocke zum ersten mal seit 110 Jahren wieder geläutet und ein illegales Huckepackrennen stattgefunden hat…

Als gesichert gilt, dass der Mitternachtsimbiss und die darauffolgende Jamsession hervorragend waren.

Am Mittwoch ging es dann in das \Egon Schiele Zentrum\ wo wir uns mit der Person des berühmten Künstlers und aktuellen Ausstellungen auseinandersetzten. Zu Mittag drängte die Zeit und wir mussten schon zum Bahnhof von wo aus wir die Heimreise mit der Bahn antraten und pünktlich am Abend in Steyr wieder ankamen.

Ein kurzer, aber sehr vielseitiger Ausflug der allen sehr viel Spaß bereitet hat!

 

SOMI-Projekt der 1A

SOMI-Projekt der 1A

„Wir leben den Moment“ Mit einem Lied begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 1A die Bewohner*innen im Alten- und Pflegeheim Tabor, die zwar dieses Lied nicht kannten, jedoch bei „Aber bitte mit Sahne“ den Chor kräftig unterstützten. Im Rahmen des...

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Am BRG Steyr legen wir großen Wert darauf, die individuellen Stärken und Interessen unserer Schüler*innen nicht nur zu erkennen, sondern auch gezielt zu fördern. Ein zentrales Element unserer Begabungs- und Begabtenförderung ist dabei die Digitale Drehtür - ein...

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Die Schüler*innen der Klasse 1C haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Lieblingsbüchern beschäftigt – und dabei nicht nur gelesen, sondern auch ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Jedes Kind hat eine Präsentation zu einem selbst gewählten Buch...

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

In der Hauptrunde des war für das Team BRG Steyr 1 leider "Endstation". Gegen die besser eingestuften Teams der SMS Steyr und vor allem des BRG Enns konnten sich Jana und die Burschen - trotz teils sehr guten Leistungen - leider nicht durchsetzen.

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Am 05. Mai machten wir, die 2A und 2B, uns auf den Weg, um in Bad Aussee eine gemeinsame Woche zu verbringen. Am Hinweg besuchten wir in Spital am Pyhrn die Huf- und Hackenschmiede sowie das Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum. Als Andenken konnten wir uns...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Konstant gute Leistungen werden belohnt Auch beim dritten und entscheidenden Turnier der LAZ Partnerschulen im heimischen Steyr kann das BRG Steyr an die guten Leistungen der bisherigen Schülerligasaison anschließen. Mit verdienten Siegen gegen die SMS Steyr (2:1)...

CoderDojo am BRG Steyr

CoderDojo am BRG Steyr

Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025

Tennis Schulcup Oberstufe 2025

Am 16. Mai fand in Auhof die Vorrunde des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 2 des BRG Steyr spielte gegen das Europagymnasium Auhof und die HAK Linz Auhof. Gegen das Europagymnasium konnten wir leider kein Match gewinnen, dafür gewannen wir gegen die HAK...