Aktuelles

Brüsselreise mit der Landeschüler*innenvertretung

by | 31. Mrz 2025 | Aktuelles, Projekte

Ich hatte die Ehre und Möglichkeit in den Semesterferien, mit der Landesschüler*innenvertretung (LSV) das Herz Europas, die Stadt Brüssel zu besuchen. Ich war einer von 20 aus Oberösterreich, die an dieser Reise teilgenommen haben. Insgesamt waren wir 35 – 15 aus der LSV und 20, die angenommen wurden.

Gemeinsam fuhren wir am 16.2 mit dem Nightjet ca. 15 Stunden lang nach Brüssel. Als Erstes marschierten wir ins Hotel, um unser Gepäck abzulegen. Da der Nightjet mehr als eine Stunde Verspätung hatte, mussten wir schon direkt los zu unserer ersten Destination aufbrechen: Haus der Europäischen Geschichte.

Alles Relevante zur Entwicklung Europas war hier zu sehen. Hier wird nicht nur ein Aspekt der Entwicklung erzählt, sondern alle Aspekte, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Das bedeutet, dass die Geschichte nicht nur aus einer geraden Linie besteht, sondern auf dem Weg zahlreiche Verzweigungen hat, die ihren eigenen Weg weiter bilden. Daraus entsteht eine Vielfalt an europäischen Geschichten.

Am nächsten Tag wurden wir alle in Kleingruppen eingeteilt und es gab eine Stadtrallye. Wir durften uns durch die ganze Stadt frei bewegen und mussten dabei auch einige Aufgaben lösen. Wir beschäftigten uns mit der EU, besuchten EU-relevante Gebäude und führten auch Interviews mit Fremden. Endlich hatte ich die Möglichkeit, mein spektakuläres Englisch zu zeigen, aber KEINER wusste, wie man Englisch spricht. Zum Glück konnten wir uns dann mit ‘‘Google Übersetzer“ verständigen. Am Abend hatten wir noch einen Besuch im Rat der europäischen Union und besuchten danach das Wahrzeichen Brüssels: Das Atomium.

Am darauffolgenden Tag besuchten wir die ständige österreichische Vertretung, die auch die diplomatische Vertretung der Republik Österreichs bei der EU ist. Danach hatten wir eine Führung durch das Europäische Parlament und durften sogar bei einem Ausschuss als Zuschauer dabei sein. Es wurde alles in 24 Amtssprachen übersetzt, die man mit den gegebenen Kopfhörern jederzeit ändern konnte. Um den Tag zu beenden, hatten wir noch einen zweistündigen Austausch mit Anna Stürgkh (NEOS), einer Abgeordneten aus dem Parlament.

Am letzten Tag besuchten wir noch die NATO, wo wir einen Austausch mit den höchsten Vertretern der österreichischen Vertretung bei der NATO führten. Am Nachmittag hatten wir schließlich unseren Rückflug nach Wien und wir verabschiedeten uns somit von der Reise sowie von der unglaublichen Stadt Brüssel.

Kamal Multani (6B)

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...