Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und anschließend durch praktische Aufgaben auf die Herausforderung der Globalisierung eingegangen.
Inhalte und Themen dabei waren:
- Sensibilisierung junger Menschen für regionale und nachhaltige Konsumgewohnheiten sowie Zukunftssicherheit
- Aufzeigen der für die Reduzierung von CO₂-Emissionen
- Einblick in aktuelle Herausforderungen globaler Lieferketten (z.B. Zölle, Handelskonflikte, Suezkanal-Blockade, Lieferkettenstörungen)
- Ablauf des Workshops: Theorieinput zu Lieferketten, CO₂-Fußabdruck und zukünftigen Entwicklungen