Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative Stolpersteine Steyr und das Museum Arbeitswelt eine Woche der Erinnerung.
„Die Zeitzeugen werden weniger. Gerade deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe, das Erinnern lebendig zu halten. Die Woche der Erinnerung soll die Zeit des Nationalsozialismus in Steyr in allen Facetten beleuchten: Die Unmenschlichkeit des Nazi-Terrorregimes, die Schicksale der Opfer, aber auch die Geschichten der Steyrer Widerstandskämpfer und jene der Heldinnen und Helden, die sich still widersetzten und in düsteren Zeiten Menschlichkeit zeigten.“ Bürgermeister Markus Vogl
Zum Festakt am 8. Mai gestalteten Schülerinnen und Schüler des BRG Michaelerplatz im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes Mediendesign unter der Leitung von Prof. Martin Kreundl einen beeindruckenden Kurzfilm zum Thema „80 Jahre Befreiung“. Dieser Film zeigt Originalbilder und historische Filmausschnitte sowie Interviews mit Historikern, einer Zeitzeugin und Schülerinnen und Schülern des BRG Michaelerplatz.
Die Festrede hielt der in Steyr geborene Schriftsteller Erich Hackl.
https://vimeo.com/event/5113957/embed/24c46cc244
Kurzfilm Wahlpflichtgegenstand Mediendesign: TC 20:44-31:47