Aktuelles

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

by | 2. Jul 2025 | Aktuelles, Unterricht

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien.

Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes antikes Baudenkmal. Danach ging es weiter zum Amphitheater der Zivilstadt, das Platz für rund 13.000 Besucher*innen bot. Es folgte ein ausgedehnter Rundgang durch das römische Stadtviertel des Archäologischen Parks Carnuntum.

Die mit den Mitteln der experimentellen Archäologie auf den Originalfundamenten errichteten Gebäude ermöglichen einen Einblick in das Alltagsleben der im 4. Jh. n. Chr. in Carnuntum lebenden Menschen unterschiedlicher sozialer Schichten.

Zudem erfuhren die Schüler*innen auf dem Stadtrundgang verblüffende Details, etwa dass Urin in der römischen Antike als wertvoller Rohstoff galt, der vielfältig genutzt wurde, beispielsweise zum Färben von Stoffen oder zum Entfernen von Flecken, dass Flipflops eine römische Erfindung sind oder dass im Amphitheater von Carnuntum nicht nur Gladiatoren gegeneinander antraten, sondern auch Giraffen zur Schau gestellt wurden.

Barbara Steiner

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Prof. Franz Scharl ist am Montag, dem 17. November 2025, unerwartet im 75. Lebensjahr verstorben. Franz Scharl unterrichtete von 1978 bis 2015 am Michaelerplatz. Er wird ehemaligen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und seinen Kolleginnen und Kollegen durch seine...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...