Was passiert mit einer Person in Österreich, die sich als Jugendliche*r ausgibt und mit einer / einem Minderjährige*n auf Instagram zu schreiben beginnt? Darf ich rassistische Kommentare verfassen, verbreiten oder liken? Was passiert, wenn ich ein Foto mit einem Joint in der Hand poste? Wie anonym bin ich wirklich auf Instagram? Was haben Hatekommentare für Auswirkungen? Was bedeutet Jugendschutz im Zusammenhang mit Social Media? Was bedeuten Catfishing, Sexting und Sexgrooming?
In diesem Wahlpflichtfach setzen sich die Jugendlichen mit Straftaten im Social-Media-Bereich auseinander. Die Schüler*innen arbeiten an einem Jugendschutzprojekt, diskutieren mit einem Richter über das österreichische Jugendstrafrecht und besuchen dazu das Landes- und Bezirksgericht Steyr. Es werden österreichische Fälle bearbeitet, diskutiert und mittels Theater- bzw. Video / Filmprojekten der Unterstufe / auf Social Media präsentiert.
Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!
In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....