Aktuelles

Welcome-Buddys

by | 27. Nov 2015 | Aktuelles, Projekte

Unter dem Motto „Aufeinander achten – Füreinander dasein – Miteinander lernen“ begleiten Welcome-Buddys unsere neuen Schüler*innen durch das erste Schuljahr.
Welcome-Buddys sind Schüler*innen der sechsten Klassen, die den Alltag an der Schule kennen und den „Neulingen“ helfen, sich im Haus, im Schulalltag, im Umgang mit Lehrer*innen zu orientieren.
Heuer wird jede erste Klasse von sechs Buddys betreut.

Daniela und Antonia, Schülerinnen der 6B-Klasse und engagierte Welcome-Buddys, über ihre Tätigkeit:
„Die Aktion Welcome-Buddys stellt sowohl für die Kinder als auch für uns Buddys selbst eine Bereicherung dar und es freut uns, daran teilnehmen zu dürfen.

Es gibt zahlreiche Gründe, warum es sich lohnt die Aufgaben eines Buddys zu übernehmen:
Viele Buddys begründen ihre Teilnahme an diesem Projekt damit, dass es ihnen Freude bereitet, die Erstklässler*innen bei möglichen anfänglichen Schwierigkeiten wie bei der Orientierung im Schulhaus als auch bei persönlichen Problemen zu unterstützen.
In den von den Buddys wöchentlich angebotenen Sprechstunden, welche die Kinder freiwillig besuchen können, wird neben der Besprechung von ernsten Problemen auch viel gelacht.
Dieses Projekt bietet auch für uns Buddys eine Abwechslung vom Schulalltag, in Form von Spielstunden oder dem zu Beginn veranstalteten Orientierungslauf durch das Schulhaus.
Wir haben auch die Möglichkeit, die Erstklässler*innen an den Wandertagen oder anderen Veranstaltungen wie beispielsweise Weihnachtsstunden zu begleiten.
Vor allem aber möchten wir Buddys die Erstklässler*innen in Situationen unterstützen, in denen wir selbst als Erstklässler froh über Unterstützung gewesen wären.
Zudem erfüllt es uns Buddys mit Stolz, als Bezugs- und Vertrauensperson angesehen zu werden.

 

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....