Aktuelles

Prof. Ines Neubauer

by | 15. Feb 2018 | Aktuelles, Menschen

Ines Neubauer ist seit heuer Lehrerin an unserer Schule. Wir wollen sie mit diesem Beitrag etwas näher vorstellen.

Interviewer: Was war Ihr Traumberuf als Kind?

Prof. Neubauer: Ich habe mir vorgestellt, dass ich einmal ein Hotel selbst führe. Das war immer mein Traum. Jedoch war das nicht so einfach. Dementsprechend habe ich mich dann für was anderes entschieden.

Interviewer: Und was hat Sie dann auf den Beruf Lehrer gebracht?

Prof. Neubauer: Ich wollte schon immer mit Menschen arbeiten und einen abwechslungsreichen Beruf ausüben.

Interviewer: Warum haben Sie sich für die Fächer Englisch und Philosophie und Psychologie entschieden?

Prof. Neubauer: Generell wollte ich etwas mit Sprachen machen. Deshalb war Englisch eine gute Wahl. Philosophie und Psychologie war schon früher immer eines meiner Lieblingsfächer, beziehungsweise habe ich es schon immer sehr spannend gefunden. Ursprünglich habe ich angefangen Geografie zu studieren, allerdings wurde mir nach kurzer Zeit klar, dass der wirtschaftliche Teil nichts für mich ist, deshalb habe ich das Studium abgebrochen.

Interviewer: Mochten Sie das Fach Englisch auch schon in ihrer Schulzeit?

Prof. Neubauer: Ja, auf jeden Fall. Ich habe sehr gute Lehrer gehabt, was sicher auch einen großen Einfluss auf mich gemacht hat.

Interviewer: Wieso haben Sie sich für unsere Schule entschieden?

Prof. Neubauer: Ich muss zugeben, ich habe mich nicht direkt entschieden, sondern wurde hierher zugeteilt. Bin jetzt aber sehr glücklich hier.

Interviewer: Was machen Sie als Ausgleich zur Schule?

Prof. Neubauer: Ich bin generell sehr gerne in der Natur unterwegs. Dort gehe ich entweder wandern, radfahren oder einfach spazieren. Soweit es möglich ist, gehe ich wahnsinnig gerne auf Reisen und entdecke die Welt. Außerdem ist Fotografieren auch eine große Leidenschaft von mir.

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....