Aktuelles

Prof. Michael Mühlberghuber

by | 22. Mrz 2018 | Aktuelles, Menschen

Michael Mühlberghuber unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen ihn hier näher vorstellen. Das Interview wurde von Mergim Mekolli, Tobias Holzer und Alena Triendl durchgeführt.

Interviewer:        Welche Schule haben Sie besucht?

Mühlberghuber: Die Matura habe ich an der Handelsakademie in Perg abgelegt.

Interviewer:        Was haben Sie studiert und wann kamen Sie an unsere Schule?

Mühlberghuber: Ich habe an der Uni Wien Deutsch und Geschichte auf Lehramt und daneben Alte Geschichte und Altertumskunde studiert. Danach absolvierte ich das einjährige Unterrichtspraktikum an einer Wiener AHS, an der ich auch noch ein weiteres Jahr unterrichtete. Während dieser Zeit habe ich außerdem mein Doktorat in Alter Geschichte begonnen. Dank einem Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konnte ich den letzten Sommer in Rom verbringen und dort mein Forschungsprojekt fortsetzen. Seit diesem Schuljahr bin ich nun am BRG Steyr, worüber ich sehr froh bin.

Interviewer:        Was gefällt Ihnen an unserer Schule am besten?

Mühlberghuber: Sehr gut gefallen mir das sympathische Kollegium sowie die Zielstrebigkeit der Schüler*innen. Außerdem herrscht hier aufgrund des altehrwürdigen Gebäudes mit seinen hohen Gewölben und seiner jahrhundertelangen Geschichte eine besondere Atmosphäre.

Interviewer:         Wieso wollten Sie überhaupt Lehrer werden?

Mühlberghuber: Weil meine Begeisterung für die beiden Fächer sehr groß war und ich diese Begeisterung weitergeben wollte – und will.

Interviewer:         Welche Hobbys betreiben Sie in Ihrer Freizeit?

Mühlberghuber: Ich bin Schlagzeuger und spiele in der Stadtkapelle St. Valentin mit. Außerdem fahre ich leidenschaftlich gern Motorrad. Natürlich lese ich auch gerne.

Interviewer:        Was war das schlimmste Ereignis, das Ihnen als Lehrer passiert ist?

Mühlberghuber: In Wien hatte ich einen äußerst cholerischen Schüler. Dieser fühlte sich durch einen Mitschüler, der die Wörter seines Aufsatzes zählte, so stark gestört, dass er einen Wutanfall bekam. Er beschloss, das Schulgebäude zu verlassen und rannte aus der Klasse hinunter zu den Garderoben. Ich gab der restlichen Klasse einen Arbeitsauftrag und folgte ihm. Der Bub zog gerade seinen ersten Schuh an und blieb allen Überzeugungskünsten meinerseits zum Trotz bei seinem Entschluss, nachhause zu gehen. Deshalb nahm ich seinen zweiten Schuh und legte diesen auf den Spind, wo der Schüler ihn nicht erreichen konnte. Da es draußen regnete, entschied er sich dafür, doch in der Schule zu bleiben – immerhin trockenen Fußes.

Interviewer:        Lästern Lehrer*innen über Schüler*innen?

Mühlberghuber: Nein, sie lästern nicht. Sie tauschen sich lediglich aus.

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...