Aktuelles

Bewegende Biographien zur Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof Steyr

by | 13. Nov 2022 | Aktuelles, Projekte

Schüler*innen des WPGs „Stolperst du über meinen Namen?“ lasen anlässlich der Gedenkfeier des 84. Jahrestages der Pogromnacht am 09.11.2022 am Jüdischen Friedhof Steyr drei Biographien von vertriebenen jüdischen Menschen in Steyr vor.

Eduard Uprimny (1891-1942)
Die Schüler*innen erinnerten an Eduard Uprimny, dessen Wohnung in der Pogromnacht demoliert wurde. Seine Frau und drei seiner Kinder wurden verhaftet, in der Polizeikaserne eingesperrt und verhört. Tochter Anni wurde beim Verhör geschlagen. Das Ehepaar Uprimny wurde 1942 mit zwei ihrer Kinder nach Maly Trostinec deportiert und ermordet. Die Kinder Dolfi, Anni und Friedrich konnten emigrieren. Friedrich kehrte nach dem Ende des 2. Weltkriegs nach Steyr zurück.

Sidonie Pollak (1866-1952)
Sidonie Pollaks Kleidergeschäft in der Engen Gasse Nr. 6 wurde im August 1938 arisiert. 1938 konnte Sidonie Pollak in die USA emigrieren.

Renee Garde (1927-1942)
Renee Garde war Schülerin des BRG Steyr, an sie und ihre zwei Brüder Hugo und Walter wird mit einer Gedenktafel am Schulgebäude erinnert. 1938 wurde das Geschäft ihrer Eltern arisiert und die Familie musste nach Krakau gehen. Die Familie Garde wurde in ein unbekanntes Lager deportiert und ermordet, bis auf die Mutter Marie.

Umrahmt wurde die Gedenkfeier von Frau Prof. Tina Haberfehlner mit ihrer Musikgruppe „zwo3wir“, die das Gedenken feierlich untermalten.

Für die Familien Uprimny am Wieserfeldplatz 21 und für die Familie Garde in der Engen Gasse 18 sollen im Frühjahr 2023 sog. „Stolpersteine“ verlegt werden, die an die Schicksale der jüdischen Menschen in Steyr während der nationalsozialistischen Diktatur erinnern. Die Schüler*innen des WPGs „Stolpersteine in Steyr“ begleiten dieses Projekt und erarbeiten Konzepte, um das Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus am BRG Steyr und in der Stadt Steyr lebendig zu erhalten.

 

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...