Jugendcoach

Désirée Nowak-Lausecker
Jugendcoach
Dienstzeiten:
Freitag: 08:30 – 10:30 Uhr

Warum Jugendcoaching?
Hast du Probleme in der Klasse oder in der Schule? Bist du unsicher, ob du bleiben sollst? Stresst dich dein Privatleben so sehr, dass du dich nicht mehr auf Mathematik, Englisch,… konzentrieren kannst? Wird dir alles zu viel? Dann wäre ein „zweites Hirn“ vermutlich ganz hilfreich. Jede*r erfolgreiche Manager*in oder Sportler*in hat einen Coach – hol auch du dir den deinen! Überwinde mit ihm alle Hindernisse, damit einem erfolgreichen Schulbesuch, einem guten Ausbildungsabschluss oder einem gelungenen Berufseinstieg nichts mehr im Wege steht.

Was und für wen ist Jugendcoaching?
Jugendcoaching ist eine Unterstützung in Form eines Beratungsangebots für Schüler*innen ab dem jeweiligen 9. Schuljahr. Unter besonderen Voraussetzungen kann das Jugendcoaching sogar bis zum 24. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Ziel ist es, gemeinsam die optimalen Bedingungen zu schaffen, damit du die Schule oder die Ausbildung positiv abschließen kannst.

Was sind die Prinzipien und Ziele von Jugendcoaching?

  • Jugendcoaching ist freiwillig
  • Es herrscht absolute Verschwiegenheit
  • Du kannst uns hundertprozentig vertrauen
  • Wir geben dir Sicherheit
  • Du stehst im Mittelpunkt
  • Wir nützen unser Netzwerk für dich
  • Jugendcoaching ist gratis

Wie läuft Jugendcoaching ab?
Du meldest dich bei unserem Jugendcoach telefonisch, per E-Mail, SMS oder WhatsApp (auch außerhalb der Dienstzeiten am BRG Steyr) und vereinbarst einen Termin. Die Anzahl der Termine und die Dauer der Beratungen hängen von deinen Themen und Fragen ab. Du kannst auch gerne jene Menschen mitnehmen, die für dich hilfreich sind und denen du vertraust (Erziehungsberechtigte, Geschwister, Freund*innen, Lehrende, …). Das Jugendcoaching kann in drei Stufen ablaufen:

Stufe 1: Erst- und Einstiegsgespräch(e)
In der/n ersten Stunde(n) werden Informationen ausgetauscht, anhand deiner Problembeschreibung gemeinsam Ziele definiert und die weitere Vorgehensweise zur Erreichung dieser Ziele vereinbart. Möglicherweise gibt es schon nach wenigen Gesprächen eine Lösung, die dir gefällt.

Stufe 2: Beratung
Auf dieser Ebene haben wir mehr Zeit, um dich auch bei komplexeren Themen zu unterstützen. Wir können dir verschiedene Methoden zu deiner Orientierung anbieten und wichtige nächste Schritte auf deinem Weg in eine gute Zukunft aufzeigen.

Stufe 3: Begleitung
Kommen wir gemeinsam bereits in der ersten Stufe zu dem Schluss, dass für dich eine längere Begleitung die beste Form der Unterstützung ist, dann stehen wir dir bis zu einem Jahr lang mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende dieser Phase bekommst du von uns einen Bericht mit Empfehlungen für deinen weiteren Lebensweg.

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...