Aktuelles

Präsentation des Projekts „garde.stories“ der WPG-Gruppe „Stolpersteine“ am Dachboden des BRG Steyr

by | 25. Feb 2023 | Aktuelles, Projekte

WPG „Stolpersteine“ erinnert an das Schicksal der Geschwister Walter, Hugo und Renée Garde.

Die Geschwister Hugo, Walter und Renée Garde besuchten in den Jahren 1931 – 1938 das BRG Steyr. Ihre Eltern stammten aus Polen, wanderten nach Steyr aus und führten ein Geschäft in der Engen Gasse Nr. 18. Die drei Kinder wurden in Steyr geboren und die Familie war jüdischen Glaubens.

Jakob Garde, der Vater der drei Geschwister, wurde am 13. Juli 1938 mit anderen Steyrer Juden von der Gestapo verhaftet und am Tag darauf nach Linz gebracht.[1] Die Geschäfte ihrer Eltern wurden 1938 arisiert. Anfang September 1938 ging die Familie zurück nach Krakau, wo Jakob Garde 1897 geboren wurde, oder sie wurde zwangsweise dorthin deportiert. Bis auf die Mutter, Marie Garde, wurde die Familie in ein unbekanntes Lager deportiert und dort vermutlich ermordet.[2] 2006 wurde an der Außenmauer des BRG Steyr Michaelerplatz eine Gedenktafel für neun jüdische Schüler*innen angebracht, die im Holocaust ermordet wurden. Auch Hugo, Walter und Renée Garde sind dabei.

Für die Familie Garde werden am 24. Mai 2023 Stolpersteine als Erinnerungsmerkmale vor ihrem Wohn- und Arbeitsort Enge Gasse Nr. 18 verlegt.

Die Schüler*innen des WPGs drehten über die Geschwister Walter, Hugo und Renée einen Film, die sog. „garde.stories“, auf dem Dachboden. Dafür bauten sie aus vorhandenen Möbeln ein „historisches“ Klassenzimmer auf. Am 16.02.23 präsentierten sie ihren Film vor den 4. Klassen und baten sie anschließend um das Ausfüllen eines Fragebogens zu den Themen Antisemitismus, Zweiter Weltkrieg und Verfolgung.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

 

Quellen:
[1] Polizeigefängnis Steyr, Arrestanten-Protokollbuch von 1.10.1936 – 31.8.1938, 297
[2] DÖW, Opferdatenbank; vgl. Vergessene Spuren (1998), 162

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...