Aktuelles

Präsentation des Projekts „garde.stories“ der WPG-Gruppe „Stolpersteine“ am Dachboden des BRG Steyr

by | 25. Feb 2023 | Aktuelles, Projekte

WPG „Stolpersteine“ erinnert an das Schicksal der Geschwister Walter, Hugo und Renée Garde.

Die Geschwister Hugo, Walter und Renée Garde besuchten in den Jahren 1931 – 1938 das BRG Steyr. Ihre Eltern stammten aus Polen, wanderten nach Steyr aus und führten ein Geschäft in der Engen Gasse Nr. 18. Die drei Kinder wurden in Steyr geboren und die Familie war jüdischen Glaubens.

Jakob Garde, der Vater der drei Geschwister, wurde am 13. Juli 1938 mit anderen Steyrer Juden von der Gestapo verhaftet und am Tag darauf nach Linz gebracht.[1] Die Geschäfte ihrer Eltern wurden 1938 arisiert. Anfang September 1938 ging die Familie zurück nach Krakau, wo Jakob Garde 1897 geboren wurde, oder sie wurde zwangsweise dorthin deportiert. Bis auf die Mutter, Marie Garde, wurde die Familie in ein unbekanntes Lager deportiert und dort vermutlich ermordet.[2] 2006 wurde an der Außenmauer des BRG Steyr Michaelerplatz eine Gedenktafel für neun jüdische Schüler*innen angebracht, die im Holocaust ermordet wurden. Auch Hugo, Walter und Renée Garde sind dabei.

Für die Familie Garde werden am 24. Mai 2023 Stolpersteine als Erinnerungsmerkmale vor ihrem Wohn- und Arbeitsort Enge Gasse Nr. 18 verlegt.

Die Schüler*innen des WPGs drehten über die Geschwister Walter, Hugo und Renée einen Film, die sog. „garde.stories“, auf dem Dachboden. Dafür bauten sie aus vorhandenen Möbeln ein „historisches“ Klassenzimmer auf. Am 16.02.23 präsentierten sie ihren Film vor den 4. Klassen und baten sie anschließend um das Ausfüllen eines Fragebogens zu den Themen Antisemitismus, Zweiter Weltkrieg und Verfolgung.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

 

Quellen:
[1] Polizeigefängnis Steyr, Arrestanten-Protokollbuch von 1.10.1936 – 31.8.1938, 297
[2] DÖW, Opferdatenbank; vgl. Vergessene Spuren (1998), 162

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...