Brigitte Pührer
Sportmotorische Tests

Sportmotorische Tests

Am Mittwoch, den 27.11.2024 fanden für die ersten Klassen sportmotorische Tests, bestehend aus Standweitsprung, Klimmzüge, Bumerang-Lauf, Liniensprint und 8 Minuten-Lauf, statt. Die Schüler*innen waren mit großem Eifer dabei und konnten so ihre motorischen...

Selbstverteidigungskurs 6. Klassen

Selbstverteidigungskurs 6. Klassen

Am 22. und 29. Mai 2024 fand ein Selbstverteidigungskurs für die Mädchen der 6. Klassen mit Herrn Prof. Strassgüttl statt. Nach anfänglichen Berührungsängsten wurden mit Begeisterung viele Griffe zur Selbstverteidigung gelernt und geübt. Ein großer Dank gilt Frau...

Maturatreffen Jahrgang 2013

Maturatreffen Jahrgang 2013

Am Samstag, den 23.09.2023 fand das 10-jährige Maturatreffen der ehemaligen 8A statt. Mit einem Film- und Fotorückblick wurden viele Eindrücke von damals wieder gegenwärtig. Harald Gebeshuber, ehemaliger Direktor und Deutschlehrer dieser Klasse, führte sie durch die...

Sporttage in der letzten Schulwoche

Sporttage in der letzten Schulwoche

Am Montag nutzten wir mit allen 6. Klassen das Schönwetterfenster im Garstner Bad und es wurde Volleyball und Fußball gespielt. Am Dreimeterturm gab es tolle Sprungformationen, auf der unebenen Wiese heißumkämpfte Bocciaturniere. Am Dienstag machte es uns der...

Sommersportwoche der 6ABC 2022

Sommersportwoche der 6ABC 2022

Nachdem wir im letzten Schuljahr coronabedingt keine Sportwochen durchführen konnten, freuten wir uns umso mehr, von Sonntag, 22. bis Mittwoch, 25. Mai 2022 ein paar Tage in Seeboden am Millstätter See sportlich verbringen zu können. Wassersport wie Kajak,...

WPG Sporttheorie der 7. Klassen

WPG Sporttheorie der 7. Klassen

"Theorie in Sport und Bewegungskultur" heißt das WPG, das sich über zwei Jahre erstreckt und somit für die Matura geeignet ist. Mit den Teilnehmer*innen der 7. Klassen wurde die Theorie mit der Praxis verbunden. Die 3DS hat sich mit Prof. Schmollmüller für...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...