Absolvent*innen-Verein

160 Jahre BRG Steyr Michaelerplatz

160 Jahre BRG Steyr Michaelerplatz

Zum 160-jährigen Bestehen des BRG Steyr fand am 6. Oktober 2023 am Michaelerplatz ein Tag des Erinnerns statt. Die Schule war am 3. Oktober 1863 als dreiklassige Unterrealschule im ehemaligen Jesuitenkloster mit einem Festgottesdienst und einer Konferenz feierlich...

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...

Maturatreffen Jahrgang 2013

Maturatreffen Jahrgang 2013

Am Samstag, den 23.09.2023 fand das 10-jährige Maturatreffen der ehemaligen 8A statt. Mit einem Film- und Fotorückblick wurden viele Eindrücke von damals wieder gegenwärtig. Harald Gebeshuber, ehemaliger Direktor und Deutschlehrer dieser Klasse, führte sie durch die...

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...

50-jähriges Maturajubiläum 1973

50-jähriges Maturajubiläum 1973

Am 17. Juni 2023 feierte der Maturajahrgang 1973 sein 50-jähriges Maturajubiläum. Schulgeschichtlich ist dieser Jahrgang eine Besonderheit. Es war der letzte Maturajahrgang vor der Schulteilung im Herbst 1973 mit der Eröffnung des BG Werndlpark und der Weiterführung...

Verlegung der Stolpersteine

Verlegung der Stolpersteine

Am Mittwoch, den 24. Mai 2023 fand die Verlegung von 11 Stolpersteinen in Steyr statt. An der bewegenden Gedenkfeier nahmen auch die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstands Stolpersteine sowie Univ.-Prof. Franz Karl Stanzel, der Stifter des Förderpreises für die...

 

Beitritt Absolvent*innen-Verein

Beitrittserklärung

Als Informationsplattform dient die Homepage des BRG Steyr. Alle Interessierten können auf diesem Weg die Aktivitäten des Vereins verfolgen, alle ehemaligen Absolvent*innen sind herzlichst eingeladen, als Mitglieder*innen den Verein zu stärken und tatkräftig zu unterstützen.

Der Mitgliedsbeitrag wird mit 10,– Euro pro Jahr und Mitglied festgesetzt. Bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres besteht Beitragsfreiheit.

 

Vorstand

Am 22. Oktober 2021 fand die Hauptversammlung des Absolvent*innen-Vereins mit der Neuwahl des Vorstands statt. Dieser hat nun folgende Mitglieder*innen:

 

Anna-Maria Demmelmayr, MA
Obfrau
Maturajahrgang 2010

DI Dr.Heinrich Kaminski
Obfrau-Stellvertreter
Maturajahrgang 1973

Mag. Hermann Demmelmayr
Schriftführer
Maturajahrgang 2008

Mag. Hermann Weingartner
Schriftführer-Stellvertreter
Maturajahrgang 1972

Sarah Muckenhuber, MSc
Kassierin
Maturajahrgang 2008

Mag. Harald Gebeshuber
Kassierin-Stellvertreter
Maturajahrgang 1973

Mag. Gerald Bachmayr
Rechnungsprüfer
Maturajahrgang 1996

Lukas Breurather
Rechnungsprüfer
Maturajahrgang 2014

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Am 12. März 2025 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeister*innenschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 12 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben (jeweils 6 Teams) teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr...

Latein-Olympiade 2025

Latein-Olympiade 2025

125 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 5. März 2025 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil. Hannah Wimmer (7A), Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Elisabeth...

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Auch heuer nahmen Schüler*innen des BRG Steyr am oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb in Linz teil, um unsere Schule zu repräsentieren. Sophia Buchberger (8C), Juliane Habermaier (8C) und Florian Hochstöger (8A) zeigten ihr Können in Spanisch, während Dominik...

1. Halftime-Show

1. Halftime-Show

Die 1. Halftime-Show des BRG Steyr war ein voller Erfolg. Im ausverkauften Großen Saal des Kulturvereins Röda haben 400 Besucher*innen diesen Bandabend genossen. Dieser Abend bot unseren jungen Musiker*innen der Bands FourMinutes, Die Angeklagten, Heet und Testrun...

Biotechnologie und Gentechnik

Biotechnologie und Gentechnik

Am Ende des 1. Semesters hatten die NAWI-Gruppen der 8. Klassen die Möglichkeit, einen Workshop an der FH Hagenberg zu besuchen. Die Schüler*innen wurden in die Methoden der modernen Biotechnologie und Gentechnik eingeführt und konnten beim Bestimmen ihrer Blutgruppe,...

4M: Emulsion

4M: Emulsion

Die 4M hat sich im Unterricht in Biologie und Umweltbildung mit der Emulsion, der Herstellung eines Gemisches aus zwei gewöhnlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, beschäftigt und dabei einen praktischen Versuch durchgeführt: Milch wurde mit Lebensmittelfarben...