Jugendcoach

Désirée Nowak-Lausecker
Jugendcoach
Dienstzeiten:
Freitag: 08:30 – 10:30 Uhr

Warum Jugendcoaching?
Hast du Probleme in der Klasse oder in der Schule? Bist du unsicher, ob du bleiben sollst? Stresst dich dein Privatleben so sehr, dass du dich nicht mehr auf Mathematik, Englisch,… konzentrieren kannst? Wird dir alles zu viel? Dann wäre ein „zweites Hirn“ vermutlich ganz hilfreich. Jede*r erfolgreiche Manager*in oder Sportler*in hat einen Coach – hol auch du dir den deinen! Überwinde mit ihm alle Hindernisse, damit einem erfolgreichen Schulbesuch, einem guten Ausbildungsabschluss oder einem gelungenen Berufseinstieg nichts mehr im Wege steht.

Was und für wen ist Jugendcoaching?
Jugendcoaching ist eine Unterstützung in Form eines Beratungsangebots für Schüler*innen ab dem jeweiligen 9. Schuljahr. Unter besonderen Voraussetzungen kann das Jugendcoaching sogar bis zum 24. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Ziel ist es, gemeinsam die optimalen Bedingungen zu schaffen, damit du die Schule oder die Ausbildung positiv abschließen kannst.

Was sind die Prinzipien und Ziele von Jugendcoaching?

  • Jugendcoaching ist freiwillig
  • Es herrscht absolute Verschwiegenheit
  • Du kannst uns hundertprozentig vertrauen
  • Wir geben dir Sicherheit
  • Du stehst im Mittelpunkt
  • Wir nützen unser Netzwerk für dich
  • Jugendcoaching ist gratis

Wie läuft Jugendcoaching ab?
Du meldest dich bei unserem Jugendcoach telefonisch, per E-Mail, SMS oder WhatsApp (auch außerhalb der Dienstzeiten am BRG Steyr) und vereinbarst einen Termin. Die Anzahl der Termine und die Dauer der Beratungen hängen von deinen Themen und Fragen ab. Du kannst auch gerne jene Menschen mitnehmen, die für dich hilfreich sind und denen du vertraust (Erziehungsberechtigte, Geschwister, Freund*innen, Lehrende, …). Das Jugendcoaching kann in drei Stufen ablaufen:

Stufe 1: Erst- und Einstiegsgespräch(e)
In der/n ersten Stunde(n) werden Informationen ausgetauscht, anhand deiner Problembeschreibung gemeinsam Ziele definiert und die weitere Vorgehensweise zur Erreichung dieser Ziele vereinbart. Möglicherweise gibt es schon nach wenigen Gesprächen eine Lösung, die dir gefällt.

Stufe 2: Beratung
Auf dieser Ebene haben wir mehr Zeit, um dich auch bei komplexeren Themen zu unterstützen. Wir können dir verschiedene Methoden zu deiner Orientierung anbieten und wichtige nächste Schritte auf deinem Weg in eine gute Zukunft aufzeigen.

Stufe 3: Begleitung
Kommen wir gemeinsam bereits in der ersten Stufe zu dem Schluss, dass für dich eine längere Begleitung die beste Form der Unterstützung ist, dann stehen wir dir bis zu einem Jahr lang mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende dieser Phase bekommst du von uns einen Bericht mit Empfehlungen für deinen weiteren Lebensweg.

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....