Jugendcoach

Désirée Nowak-Lausecker
Jugendcoach
Dienstzeiten:
Freitag: 08:30 – 10:30 Uhr

Warum Jugendcoaching?
Hast du Probleme in der Klasse oder in der Schule? Bist du unsicher, ob du bleiben sollst? Stresst dich dein Privatleben so sehr, dass du dich nicht mehr auf Mathematik, Englisch,… konzentrieren kannst? Wird dir alles zu viel? Dann wäre ein „zweites Hirn“ vermutlich ganz hilfreich. Jede*r erfolgreiche Manager*in oder Sportler*in hat einen Coach – hol auch du dir den deinen! Überwinde mit ihm alle Hindernisse, damit einem erfolgreichen Schulbesuch, einem guten Ausbildungsabschluss oder einem gelungenen Berufseinstieg nichts mehr im Wege steht.

Was und für wen ist Jugendcoaching?
Jugendcoaching ist eine Unterstützung in Form eines Beratungsangebots für Schüler*innen ab dem jeweiligen 9. Schuljahr. Unter besonderen Voraussetzungen kann das Jugendcoaching sogar bis zum 24. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Ziel ist es, gemeinsam die optimalen Bedingungen zu schaffen, damit du die Schule oder die Ausbildung positiv abschließen kannst.

Was sind die Prinzipien und Ziele von Jugendcoaching?

  • Jugendcoaching ist freiwillig
  • Es herrscht absolute Verschwiegenheit
  • Du kannst uns hundertprozentig vertrauen
  • Wir geben dir Sicherheit
  • Du stehst im Mittelpunkt
  • Wir nützen unser Netzwerk für dich
  • Jugendcoaching ist gratis

Wie läuft Jugendcoaching ab?
Du meldest dich bei unserem Jugendcoach telefonisch, per E-Mail, SMS oder WhatsApp (auch außerhalb der Dienstzeiten am BRG Steyr) und vereinbarst einen Termin. Die Anzahl der Termine und die Dauer der Beratungen hängen von deinen Themen und Fragen ab. Du kannst auch gerne jene Menschen mitnehmen, die für dich hilfreich sind und denen du vertraust (Erziehungsberechtigte, Geschwister, Freund*innen, Lehrende, …). Das Jugendcoaching kann in drei Stufen ablaufen:

Stufe 1: Erst- und Einstiegsgespräch(e)
In der/n ersten Stunde(n) werden Informationen ausgetauscht, anhand deiner Problembeschreibung gemeinsam Ziele definiert und die weitere Vorgehensweise zur Erreichung dieser Ziele vereinbart. Möglicherweise gibt es schon nach wenigen Gesprächen eine Lösung, die dir gefällt.

Stufe 2: Beratung
Auf dieser Ebene haben wir mehr Zeit, um dich auch bei komplexeren Themen zu unterstützen. Wir können dir verschiedene Methoden zu deiner Orientierung anbieten und wichtige nächste Schritte auf deinem Weg in eine gute Zukunft aufzeigen.

Stufe 3: Begleitung
Kommen wir gemeinsam bereits in der ersten Stufe zu dem Schluss, dass für dich eine längere Begleitung die beste Form der Unterstützung ist, dann stehen wir dir bis zu einem Jahr lang mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende dieser Phase bekommst du von uns einen Bericht mit Empfehlungen für deinen weiteren Lebensweg.

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...