Lehrende

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

   
   
   
   

Suchkriterien:
Fach: Bewegung und Sport

- Ergebnisse

Mag. Nadine Außermayr
Am

BSPBewegung und Sport, FFranzösisch

MMag. Lorenz Falkensteiner
Fs
FunktionenPLUS-Lehrkraft
BSPBewegung und Sport, MMathematik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Manfred Kaissl
Kai
FunktionenKustodiat für Technik und Design,
Leiter der ArGe Technik und Design,
PLUS-Lehrkraft

BSPBewegung und Sport, TEDETechnik und Design

Mag. Anna-Maria Klein
Kn
FunktionenPLUS-Lehrkraft
BSPBewegung und Sport, BIOUBBiologie und Umweltbildung

Mag. Elisabeth Müller
Mle

BSPBewegung und Sport, DDeutsch
Ruhestand

Mag. Karl Ortmayer
Om
FunktionenReferent für Berufsorientierung, 
Schüler*innen- und Bildungsberater

BSPBewegung und Sport, MMathematik

Magdalena Samardžić, B.Ed.
Gl

BSPBewegung und Sport, GWBGeografie und wirtschaftliche Bildung
Karenz

Mag. Mathias Schmollmüller
Sr
FunktionenECHA-Lehrkraft,
Forschungsförderung,
Leitung schulische Tagesbetreuung, 
PLUS-Lehrkraft

BSPBewegung und Sport, PUPPsychologie und Philosophie, SOMISoziales Miteinander

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Mario Zöttl
Zt
FunktionenPLUS-Lehrkraft
BIOUBBiologie und Umweltbildung, BSPBewegung und Sport

weitere Informationen zum Fach "Bewegung und Sport"

alle Lehrenden anzeigen

Foto 1: Außermayr bis Mühlberghuber

 

Foto 2: Neubauer bis Zöttl

Jugendklimagipfel

Jugendklimagipfel

Am 02. Juli 2024 fand bereits zum vierten Mal der OÖ Jugendklimagipfel in der Kepler Hall der JKU Linz statt. Unter dem Motto „Du bist gefragt: Gestalte deine Zukunft!“ stellte das Klimabündnis OÖ in Zusammenarbeit mit den CliMates Austria, der Klima Puzzle Community...

Physik-Miniolympiade 2024

Physik-Miniolympiade 2024

Am Montag, den 24. Juni 2024 haben fünf physikbegeisterte Schüler*innen der 4. Klassen unter der Begleitung von Prof. Franz Maier an der 14. Physik-Miniolympiade in der voestalpine Stahlwelt in Linz teilgenommen. Während einer Arbeitszeit von 100 Minuten mussten die...

Antolin-Auszeichnungen 2023/2024

Antolin-Auszeichnungen 2023/2024

Wir freuen uns, auch dieses Schuljahr wieder die fleißigsten Leser*innen der 1. Klassen zu prämieren: 1. Platz: Nico Hinterplattner (1M) mit 7777 Punkten 2. Platz: Julia Gsöllhofer (1A) mit 2082 Punkten 3. Platz: Kathrin Dinböck (1M) mit 1650 Punkten Wir gratulieren...

Saubermeister-Challenge 2024

Saubermeister-Challenge 2024

Schon zum dritten Mal fand in diesem Schuljahr wieder die Saubermeister-Challenge statt. Bei diesem Wettbewerb werden diejenigen Klassen prämiert, die beweisen können, dass sie Meister*innen im Sauberhalten der Klassenräume sind, auf Mülltrennung achten, Schulsachen...

Latein und Geschichte: Exkursion der 5ABC-Klassen nach Enns

Latein und Geschichte: Exkursion der 5ABC-Klassen nach Enns

Die 5. Klassen besuchten mit den „Professores“ des Fachs Geschichte und politische Bildung, Birgit Losbichler, Verena Kneifel, Michael Mühlberghuber, mit Barbara Steiner (Latein) und Manfred Seidl (Latein) das Römermuseum Lauriacum in Enns. Die Schüler*innen wurden in...

Erfolge bei der Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der Mathematik-Mini-Olympiade

Heute fand die Mathematik-Mini-Olympiade an der voestalpine in Linz statt, bei der die besten Mathematiker*innen der 8. Schulstufe aus ganz Oberösterreich zusammenkommen. Insgesamt nahmen 149 talentierte Schüler*innen an diesem Wettbewerb teil, um ihre mathematischen...

Klasse im Boot

Klasse im Boot

Am Freitag, den 21. Juni 2024 fand der zweite Schulgemeinschaftstag des BRG Steyr Michaelerplatz statt. Wir hatten den ganzen Ausee für unsere Schule „reserviert“ und nahmen an der Veranstaltung „Drachenbootrennen – Klasse im Boot“ teil. In jedem Boot waren 16...

Die 6ABC im Konsumdialog im Museum Arbeitswelt

Die 6ABC im Konsumdialog im Museum Arbeitswelt

Am 24. Juni 2024 lud die Stiftung COMÚN ins Museum Arbeitswelt ein, um mit Expert*innen aus der heimischen Politik und Agrarwirtschaft über nachhaltige Landwirtschaft und bewusstes Konsumverhalten zu diskutieren. In ansprechenden Podiumsdiskussionen und Workshops...