Aktuelles

Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“

by | 17. Jun 2015 | Aktuelles, Projekte

Dass Märchen auch heute noch zu den beliebtesten Texten der Literatur gehören, bewies die 2.A-Klasse eindrucksvoll bei ihrer Umsetzung des Klassikers „Schneewittchen“. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts in Deutsch und Musik entstand das Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“, welches die Klasse unter der Vorgabe, ein Märchen zu modernisieren, selbst verfasste. Während die Grundzüge der Geschichte des verwaisten Mädchens, dessen Stiefmutter nach seinem Leben trachtet, erhalten blieben, entstand eine Inszenierung, die das Märchen aus der Vergangenheit in die Gegenwart holte. Dabei wurden die Zwerge zu Pensionisten und Teenagern, der Prinz zum DJ, der Spiegel zum Handy und der todbringende Apfel zum Burger. Auch die Frage nach der schönsten Frau im ganzen Land interessierte die Figuren dieses Stücks nicht. Viel entscheidender ist heutzutage nämlich, wer die meisten Abonnenten auf YouTube hat, und wer seine Anhängerschar vergrößern möchte, wird kurzerhand ins Dschungelcamp geschickt.

Prof. Hatzenbichler kümmerte sich um die musikalische Untermalung des Stücks und kombinierte moderne Pophits („Grenade“) mit alten Schlagern („Weiße Rosen aus Athen“). Auch eigens für dieses Stück komponierte Lieder und ein Hip Hop-Tanz waren Teil der Inszenierung. Prof. Egger unterstütze ihre Klasse beim Verfassen des Textes und beim Einsatz von Stimme und Körpersprache. Darüber hinaus war Prof. Popp-Hilger durch ihre schauspielerische Erfahrung eine große Hilfe bei dem Projekt. Nach einer Arbeitszeit von etwa einem halben Jahr veranstaltete die Klasse am 12. Mai eine Vorführung für die 1. Klassen der Schule und am 13. Mai fand eine Darbietung für Eltern, Lehrer*innen und Freund*innen statt. Der gelungene Abend wurde durch ein reichhaltiges Kuchen- und Brötchenbuffet, das die Eltern der Klasse organisierten, komplementiert. Aufgrund des Erfolgs der beiden Darbietungen gaben die Schüler*innen noch eine Vorstellung für die 2. Klassen am 11. Juni, die ebenfalls großen Beifall fand.

MMag. Sabrina Egger

 

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...