Aktuelles

Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“

by | 17. Jun 2015 | Aktuelles, Projekte

Dass Märchen auch heute noch zu den beliebtesten Texten der Literatur gehören, bewies die 2.A-Klasse eindrucksvoll bei ihrer Umsetzung des Klassikers „Schneewittchen“. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts in Deutsch und Musik entstand das Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“, welches die Klasse unter der Vorgabe, ein Märchen zu modernisieren, selbst verfasste. Während die Grundzüge der Geschichte des verwaisten Mädchens, dessen Stiefmutter nach seinem Leben trachtet, erhalten blieben, entstand eine Inszenierung, die das Märchen aus der Vergangenheit in die Gegenwart holte. Dabei wurden die Zwerge zu Pensionisten und Teenagern, der Prinz zum DJ, der Spiegel zum Handy und der todbringende Apfel zum Burger. Auch die Frage nach der schönsten Frau im ganzen Land interessierte die Figuren dieses Stücks nicht. Viel entscheidender ist heutzutage nämlich, wer die meisten Abonnenten auf YouTube hat, und wer seine Anhängerschar vergrößern möchte, wird kurzerhand ins Dschungelcamp geschickt.

Prof. Hatzenbichler kümmerte sich um die musikalische Untermalung des Stücks und kombinierte moderne Pophits („Grenade“) mit alten Schlagern („Weiße Rosen aus Athen“). Auch eigens für dieses Stück komponierte Lieder und ein Hip Hop-Tanz waren Teil der Inszenierung. Prof. Egger unterstütze ihre Klasse beim Verfassen des Textes und beim Einsatz von Stimme und Körpersprache. Darüber hinaus war Prof. Popp-Hilger durch ihre schauspielerische Erfahrung eine große Hilfe bei dem Projekt. Nach einer Arbeitszeit von etwa einem halben Jahr veranstaltete die Klasse am 12. Mai eine Vorführung für die 1. Klassen der Schule und am 13. Mai fand eine Darbietung für Eltern, Lehrer*innen und Freund*innen statt. Der gelungene Abend wurde durch ein reichhaltiges Kuchen- und Brötchenbuffet, das die Eltern der Klasse organisierten, komplementiert. Aufgrund des Erfolgs der beiden Darbietungen gaben die Schüler*innen noch eine Vorstellung für die 2. Klassen am 11. Juni, die ebenfalls großen Beifall fand.

MMag. Sabrina Egger

 

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...