Bibliothek

 

Anmeldung: Leser*innen-Nummer (erhältlich in der Schulbibliothek) und Kennwort (Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ – kann geändert werden)

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag jeweils von 07:30 bis 13:15 Uhr

Zu den blau gekennzeichneten Zeiten sind Entlehnung und Rückgabe möglich, zu den grau gekennzeichneten Zeiten können Medien in der Rückgabebox retourniert werden (Stand: Schuljahr 2024/2025):

  Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
07:30-07:40          
07:40-08:30          
08:35-09:25          
09:30-10:20          
10:20-10:35          
10:35-11:25          
11:30-12:20          
12:25-13:15          
13:15-13:15          

 

Etikette:

  • Maximale Bücheranzahl: 5 (Maturaklassen: 10)
  • Die Verantwortung für die entliehenen Bücher übernimmt der Entlehner!
  • Maximale Dauer der Ausleihe: 28 Tage für Bücher und Zeitschriften, 7 Tage für DVDs (darüber hinaus ist eine (kostenlose) Verlängerung notwendig)
  • 4 Computerarbeitsplätze zum Recherchieren, Informieren, Arbeiten (kein Spielen und Chatten)
  • verboten sind:
    • Konsumation von Speisen und Getränken
    • Benutzung des Handys
    • Mitnehmen von Schultaschen / Rucksäcken
    • Ausleihe von Büchern mit Signatur „X“ (Präsenzbestand)

Allgemeine Informationen

Die Schulbibliothek des BRG Steyr Michaelerplatz befindet sich in zentraler Lage im Nordtrakt des zweiten Stockwerks und sticht durch großzügige Öffnungszeiten (Montag bis Freitag jeweils von 07:30 bis 13:15 Uhr) heraus. Angeboten werden neben Büchern (Fachbücher, aber auch erzählende Texte) auch Zeitschriften (Jugendmagazine, Fachzeitschriften, Wochenzeitungen), DVDs (Literaturverfilmungen, Dokumentationen) und Hörbücher. Zusätzlich werden von den Bibliothekar*innen der Schulbibliothek die Klassenlesetexte (vor allem Texte der klassischen deutschen Literatur, aber auch Bücher in Fremdsprachen [Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch]) in der dafür benötigten Auflage bereitgestellt, diese können bei Verfügbarkeit aber auch von einzelnen Schüler*innen ausgeborgt werden.

In den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten haben die Schüler*innen neben dem Suchen, Finden und Lesen von Büchern die Möglichkeit, Hausaufgaben und Projektarbeiten alleine oder in Kleingruppen zu erledigen. Hierfür stehen neben Gruppenarbeitstischen außerdem vier moderne Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung.
Für die gezielte und zeiteffiziente Suche von Werken wurde vor einigen Jahren unser Online-Recherche-Tool webOPAC eingerichtet, das das Durchsuchen des Bestands mithilfe verschiedener Filter rasch und unkompliziert ermöglicht. Vor allem Maturant*innen können beim Verfassen ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit davon profitieren.

Da die Tätigkeiten des Verwaltens, Erhaltens und Einsortierens von Medien aufgrund der umfangreichen Tätigkeitsfelder für unsere Bibliothekar*innen alleine kaum stemmbar wären, werden sie von Schüler*innen der Oberstufe dabei unterstützt.

Damit ist unsere Schulbibliothek eine Drehscheibe des Lernens, Recherchierens und Arbeitens, aber auch ein Treffpunkt zum fachlichen Austausch. Von Zeit zu Zeit werden außerdem Autor*innen mit Bezug zu unserer Schule oder zur Stadt Steyr zu Lesungen eingeladen, um unseren Schüler*innen möglichst viele verschiedene Perspektiven bieten zu können.

Folgende Lehrpersonen sind Bibliothekar*innen der Schulbibliothek:

Mag. Josef Lösch
Loe
FunktionenKustodiat für Schulbibliothek
Leiter der ArGe Röm.-Kath. Religion
PLUS-Lehrkraft

GPBGeschichte und Politische Bildung, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Susanne Pötscher
Ps
FunktionenKustodiat für Schulbibliothek,
Leiterin der ArGe Geografie und wirtschaftliche Bildung

EEnglisch, GWBGeografie und wirtschaftliche Bildung

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Halftime Show im Röda

Halftime Show im Röda

Am Freitag, den 14. Februar 2025 wird im Kulturverein Röda in Steyr die “Halftime Show” der vier Schüler*innenbands “Die Angeklagten”, “FourMinutes”, “Heet” und “Testrun” sowie der Lehrendenband “TorschussPanik!” des BRG Steyr stattfinden. Einlass ist ab 17:30 Uhr,...

Redewettbewerb der 7. Klassen

Redewettbewerb der 7. Klassen

Bei einem Redewettbewerb konnten Jugendliche der 7. Klassen ihre Meinung auf einer Bühne vor ihren Kolleg*innen, Lehrenden und Herrn Direktor Bachmayr kundtun. Die Meinungsrede ist die zentrale Textsorte im Deutschunterricht im Wintersemester der 7. Klasse. Damit...

Six Weeks at Shawnee Mission East

Six Weeks at Shawnee Mission East

Last fall, I had the incredible opportunity to spend six weeks as an exchange student at Shawnee Mission East High School in Prairie Village, Kansas. With over 2,000 students and only four grades, it was a Wahnsinn compared to our small BRG Steyr Gymnasium. I lived...

Technik hautnah erleben – WIDI Projekt der 4C

Technik hautnah erleben – WIDI Projekt der 4C

Im Jänner 2025 hatten die Schüler*innen der 4C im Unterrichtsfach Technik und Design die Gelegenheit, bei einem spannenden Kooperationsprojekt mit der Firma Miba, einem Industrie- und Technologieunternehmen, mitzuwirken. Das Ziel: Einblicke in die moderne Industrie zu...

Theaterbesuch der 1. Klassen

Theaterbesuch der 1. Klassen

Die Klassen 1ABCD besuchten am 16. Jänner 2025 die Theaterfassung von Astrid Lindgrens Klassiker "Die Brüder Löwenherz". Dabei wurden Mut, Tapferkeit und Loyalität der beiden Brüder zuerst im wahren Leben und danach im Zauberland im Kampf Gut gegen Böse eindrucksvoll...

Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Die Nachricht vom plötzlichen Tod von StR. Ing. Friedrich Wolf hat uns sehr erschüttert. Der Gründer der Waldschule Almtal und begeisterte Waldpädagoge hat vor allem im Rahmen der Projektwochen der 2. Klassen in Grünau im Almtal für sehr wichtige und bleibende...

Sch(n)eeeee!

Sch(n)eeeee!

Schnee begeistert Klein und Groß! Vergangene Woche nutzten die Klassen 1B, 3D, 5C und 8ABC den Schnee für das Bauen von Schneeburgen und Schneebüsten, unter anderem jener von Albert Einstein.

2. Klassen: Besuch des Steyrer Kripperls

2. Klassen: Besuch des Steyrer Kripperls

Am 18. Dezember 2024 besuchten alle 2. Klassen in Begleitung von Frau Prof. Engel, Frau Prof. Sandner, Frau Prof. Schreiner und Frau Prof. Christiner eine Sondervorstellung des „Steyrer Kripperls“, eines der letzten bespielten Stabpuppentheater im deutschen...