Bildungs- und Schüler*innen-Beratung

Wir informieren über

  • Schulformen und Schulprofile
  • Berufs- und Bildungswege
  • Studien und Berufsprofile
  • Ausbildungen und Anforderungen
  • Hürden und Herausforderungen

Wir beraten bei

  • Lern- und Verhaltensproblemen
  • Schulischen und persönlichen Problemen
  • Persönlichen Krisen und Ängsten

Wir unterstützen durch

  • Vernetzung mit Beratungsinstitutionen (Schulpsychologie, Studentenberatung, Berufsinformationszentren …)
  • Vermittlung an Problemberatungszentren (Krisenintervention, Suchtberatung, psychosoziale Zentren, Rechtsberatung …)

von links nach rechts: Karl Ortmayer, Magdalena Rohregger, Ines Bäck und Martin Stöckler (Details)

Offene Tür – offenes Ohr

Das Team der Bildungs- und Schüler*innen-Beratung steht täglich vor der 1. Einheit im Tabe-Raum (1. Stock) sowie nach Vereinbarung für eine erste Kontaktaufnahme und bei Problemen zur Verfügung.

Erziehungsberechtigte bitten wir um telefonische Vereinbarung eines Termins oder um Kontaktaufnahme per E-Mail!

Nützliche Links:

Folgende Lehrende sind als Bildungs- und Schüler*innen-Berater*innen ausgebildet:

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Denksport MINT: Konstruktion von Kuppeln

Denksport MINT: Konstruktion von Kuppeln

Im Talentförderkus Denksport MINT haben sich die Schüler*innen in fächerübergreifenden Projekten mit geodätischen Kuppeln beschäftigt. Unter geodätische Kuppeln versteht man sphärische Kuppeln, die aus einzelnen Dreiecken zusammengesetzt sind. Diese Konstruktionen...

Goldenes Schulsportgütesiegel für das BRG Steyr!

Goldenes Schulsportgütesiegel für das BRG Steyr!

Am 30.April 2019 wurde im Landhaus von LH-Stv. Mag. Christine Haberlander das begehrte Schulsportgütesiegel an 67 OÖ. Schulen in Gold, Silber und Bronze, je nach Quantität und Qualität,vergeben. Für das Erlangen des Gütesiegels sind folgende Kriterien Ausschlag...

Klangfarben 2018

Klangfarben 2018

Am Dienstag, den 20. 11. und am Mittwoch, den 21. 11. fanden im Alten Theater wieder die "Klangfarben" statt. Die "Klangfarben" setzen sich aus einem vielfältigen Programm zusammen: Theaterstücken, Tänzen und vielen musikalischen Einlagen. Die Zuschauer wurden wie es...

Prof. Anna Bachofner-Mayr

Prof. Anna Bachofner-Mayr

Am 3. Mai 2018 hat Michael Himmelbauer in der großen Pause ein Interview mit Frau Professor Bachofner-Mayr durchgeführt. Unten können Sie das Interview lesen: Michael: Wollten Sie schon als Kind Lehrerin werden? Prof. Bachofner-Mayr: Nein, das hat sich erst später so...

Prof. Martin Haberbauer

Prof. Martin Haberbauer

Interviewer: Unsere erste Frage an Sie: Woher kommen Sie eigentlich? Herr Prof. Haberbauer: Ansfelden. Geboren. Sogar in Ansfelden aufgewachsen. In Ansfelden in die Volkschule gegangen. Dann übergewechselt nach Traun, aus dem Grund, weil es in Ansfelden kein Gymnasium...