Individuelle Lernbegleitung

Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Das Ziel ist es, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Begabungen im Fokus.

ILB steht ab der 10. Schulstufe (im Bedarfsfall schon ab der 9. Schulstufe) als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten. Dazu werden zunächst in einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrende*r, ev. Klassenvorständin/Klassenvorstand) Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Hier wird der Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben. Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert. Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Folgende Lehrende sind als Individuelle Lernbegleiter*innen ausgebildet:

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, FOK_SFokus Sport, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
FunktionenArGe Italienisch und ArGe Kurzsprachen (I, RSSP),
Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Kustodiat für Französisch
Leiterin der ArGe Französisch

FFranzösisch, I, SOMISoziales Miteinander

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Sabine Stollnberger
St
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
Konzert-Referentin, 
Kustodiat für Musik
Leiterin der ArGe Musik

FOK_MFokus Musik, GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Romana Fiala
Fi

Funktionentooltip content

Mag. Heidemarie Haberl
Ha

Mag. Simon Klausberger
Ks

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp

Mag. Susanne Pötscher
Ps

OStR Mag. Brigitte Pührer
Pue

Mag. Magdalena Rohregger
Rh

Mag. Eva Schmidthaler
Se

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj

Mag. Martin Stöckler
Sm

Mag. Sabine Stollnberger
St

Mag. Christian Tröbinger
Tr

Anleitung zum Erhalt der Demokratie

Anleitung zum Erhalt der Demokratie

Die 6a-Klasse besuchte am Donnerstag, den 15.06.2023 mit Frau Prof. Christiner das Museum Arbeitswelt und nahm voller Begeisterung und Elan am Workshop „Anleitung zum Erhalt der Demokratie“ teil. Die barfüßigen Schüler*innen befassten sich intensiv mit der...

Exkursion der 5ABC nach Enns

Exkursion der 5ABC nach Enns

Latein und Geschichte: Exkursion der 5ABC-Klassen nach Enns (Römermuseum Lauriacum und Basilika St. Laurenz) Alle 5. Klassen besuchten mit ihren Geschichtelehrerinnen Mag. Bernadette Christiner und Mag. Carmen Oberlehner unter Leitung des Lateinlehrers Mag. Manfred...

3M im AKKU

3M im AKKU

Vom 12. bis 15. Juni 2023 spielte die 3m ihr Musicalprojekt "Wunder dringend gesucht" im Kulturzentrum AKKU. Die vier Abendvorstellungen und die beiden Schüler*innen-Vorstellungen waren ein voller Erfolg! Text und Regie: Kurt Daucher, musikalische Leitung: Sabine...

Spanisch 5BC: Video-Stadtführung Steyr

Spanisch 5BC: Video-Stadtführung Steyr

In der 5BC (erstes Lernjahr) wurde zum Schulschluss das Thema "Mi ciudad" (Meine Stadt) durchgenommen. Dabei ist diese Video-Stadtführung entstanden, in der Clemens, Tobias, Jan und Paul auf Spanisch durch Steyr führen. ¡Qué guay! Mag. Eva Ratzberger    ...

Tennis Schulcup Oberstufe 2023

Tennis Schulcup Oberstufe 2023

Jakob Dorn, Julian Lainerberger, Felix Ludwig und Marie Schuhmeier vertraten das BRG Steyr Michaelerplatz würdig beim Halbfinale des Wilson Schulcup am Donnerstag, den 22. Juni 2023 in Linz/Auhof. Bei heißen 35°C wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Leider konnten wir...

Sommersportwoche der 5ABC am Hochkar (12. – 16.06.2023)

Sommersportwoche der 5ABC am Hochkar (12. – 16.06.2023)

Fun und Action am Hochkar während der Sommersportwoche für 58 Schüler*innen der 5ABC und ihre vier Lehrer*innen Hr. Prof. Zöttl (Leitung), Miss Schörkhuber, Fr. Prof. Leiendecker und Miss Rohrhofer. Bei perfektem Wetter stellten die Fünftklässer*innen ihr Können und...

Turnier unserer Basketballerinnen

Turnier unserer Basketballerinnen

Als einziges Team ist das BRG Steyr nur mit Spielerinnen aus den 1. Klassen angetreten und für die meisten waren es die ersten Wettbewerbsspiele. Dementsprechend haben sie sich gegen ältere und erfahrenere Teams, die noch dazu zahlreiche Vereinsspielerinnen dabei...

Málaga Sprachwoche

Málaga Sprachwoche

Im Juni 2023 wagten sich 16 Kulturbanausen der siebten Klassen gemeinsam mit Prof. Popp und Prof. Tröbinger ins ferne Spanien. In Málaga angekommen, passten sich die Schüler*innen der spanischen Lebensweise durch ihre Tapas-Bar Besuche so schnell an, dass man sie...