School of Creative Solutions

Um zukünftige Herausforderungen bewältigen zu können, müssen Jugendliche lernen, Probleme zu lösen, für die es keine vorgefertigten Strategien gibt. Wir am BRG Steyr Michaelerplatz nutzen das Potenzial der uns anvertrauten Jugendlichen und verwandeln die Schule in einen Ort kreativer Lösungen.

Unsere Vision ist es, Schüler*innen auszubilden, die voll Selbstvertrauen einer Zukunft entgegenblicken. Dafür haben wir Lehrende an unserer Schule, die diese Herausforderungen annehmen und täglich ihr Bestes geben, um unsere Schüler*innen optimal zu unterstützen. Zusätzlich entwickelt sich ein Thinktank für kreative Lösungen, wobei wir im Austausch mit dem „School of Creative Solutions“ Netzwerk stehen.
Unser erklärtes Ziel ist es, die Problemlöse-Kompetenz von Schüler*innen und Lehrenden zu stärken und dabei in der Schule kreative Wirk- und Lösungsräume zu entwickeln. Außerdem setzen wir innovative Ideen der „Sustainable Development Goals“ um und bieten unseren Lernenden Creative Science Kurse an.

Im Juni 2024 wurde das BRG Steyr Michaelerplatz für seine Arbeit im Bereich des kreativen Problemlösens mit dem School of Creative Solutions Gütesiegel 2024 bis 2027 ausgezeichnet.

Weiterführende Informationen sind auf der Website von „School of Creative Solutions“ zu finden.

Aktuelle Projekte

Informationen folgen

School of Creative Solutions – Team

Mag. Martin Haberbauer
Hr
FunktionenKustodiat für Physik,
Leiter der ArGe Physik,
MINT-Schulentwicklungsteam,
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

MMathematik, PHPhysik

Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc.
Hp
FunktionenECHA-Lehrkraft
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention, 
Kustodiat für Informatik
Leiterin der ArGE Begabungsförderung, 
Leiterin der ArGe Forschungsförderung, 
Leiterin der ArGE Informatik,
MINT-Botschafterin,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft,
Young Science Kontaktperson

DIGGBDigitale Grundbildung, INFInformatik, MMathematik

Mag. Martina Höll
Hl
FunktionenKoordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Kustodiat für Lebenswerte Schule,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

BIOUBBiologie und Umweltbildung, EEnglisch

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Junior Maker Pioneers: Zukunft gestalten in Steyr

Junior Maker Pioneers: Zukunft gestalten in Steyr

Seit April 2024 bringen die Junior Maker Pioneers frischen Wind nach Steyr: Durch die engagierte Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen wurden zahlreiche innovative Workshops ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht das Prinzip des „Makens“: handwerkliches...

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

In der Vorweihnachtszeit gab es im Gymnastiksaal kurze Konzerte von verschiedenen Klassen und Chören mit ihren Musiklehrenden. Die gemeinsame Weihnachtsfeier in der Michaelerkirche am Freitag, den 20. Dezember 2024 war eine stimmungsvolle Abschlussveranstaltung. Das...

3D: Christmas Escape Room

3D: Christmas Escape Room

"Der Grinch hat alle Weihnachtsgeschenke geklaut" und die 3D half dabei, die Geschenke wieder zu finden. Mit viel Spaß, Spannung und auf Englisch löste die 3D einen weihnachtlichen Escape Room. Neben den Englisch-Kenntnissen wurden so auch noch Teamfähigkeit und...

WPG Recht: Aus dem Leben von Anwält*innen

WPG Recht: Aus dem Leben von Anwält*innen

Die Schüler*innen des WPG "Alles, was Recht ist" (6. Klassen) beschäftigen sich in diesem Semester mit den rechtlichen Aspekten von Social Media und anderen Jugendthemen. Einen Einblick in die Praxis der Rechtsanwendung gewährten uns am 10. Dezember 2024...

4A und 4M: Exkursion nach Wien

4A und 4M: Exkursion nach Wien

Am 26. November 2024 machten sich die Schüler*innen der 4A sowie der 4M in Begleitung ihrer Lehrenden Prof. Klein, Prof. Kneifel und Prof. Losbichler auf in Richtung Wien. Nach einem informativen Rundgang im Parlament folgte ein Abstecher auf die vorweihnachtliche...

Gemeinsam Zeit verbringen – gemeinsam feiern

Gemeinsam Zeit verbringen – gemeinsam feiern

Im Rahmen des neuen Unterrichtsfaches „Soziales Miteinander“ besuchte die 1D das Alten- und Pflegeheim Tabor. Die Schüler*innen arbeiteten mit großer Begeisterung an dem Projekt: Es wurden Kekse gebacken, kleine Geschenke für die Bewohner*innen gebastelt und...

Besuch aus Maribor im Rahmen von Erasmus+

Besuch aus Maribor im Rahmen von Erasmus+

Von Mittwoch, 4. bis Freitag, 6. Dezember 2024 durften wir Nina und Manuela aus der Osnovna šola Draga Kobala Maribor (Slowenien) willkommen heißen. Im Zuge eines Job Shadowings, das durch die EU-Initiative Erasmus+ ermöglicht wird, durften die beiden Lehrenden den...

BRG Steyr als Expert.Schule 2024/2025 ausgezeichnet

BRG Steyr als Expert.Schule 2024/2025 ausgezeichnet

Das BRG Steyr Michaelerplatz wurde im laufenden Schuljahr 2024/2025 aufgrund seiner erbrachten Leistungen im Bereich der digitalen und informatischen Bildung erneut vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) zur "Expert.Schule" ernannt....