School of Creative Solutions

Um zukünftige Herausforderungen bewältigen zu können, müssen Jugendliche lernen, Probleme zu lösen, für die es keine vorgefertigten Strategien gibt. Wir am BRG Steyr Michaelerplatz nutzen das Potenzial der uns anvertrauten Jugendlichen und verwandeln die Schule in einen Ort kreativer Lösungen.

Unsere Vision ist es, Schüler*innen auszubilden, die voll Selbstvertrauen einer Zukunft entgegenblicken. Dafür haben wir Lehrende an unserer Schule, die diese Herausforderungen annehmen und täglich ihr Bestes geben, um unsere Schüler*innen optimal zu unterstützen. Zusätzlich entwickelt sich ein Thinktank für kreative Lösungen, wobei wir im Austausch mit dem „School of Creative Solutions“ Netzwerk stehen.
Unser erklärtes Ziel ist es, die Problemlöse-Kompetenz von Schüler*innen und Lehrenden zu stärken und dabei in der Schule kreative Wirk- und Lösungsräume zu entwickeln. Außerdem setzen wir innovative Ideen der „Sustainable Development Goals“ um und bieten unseren Lernenden Creative Science Kurse an.

Im Juni 2024 wurde das BRG Steyr Michaelerplatz für seine Arbeit im Bereich des kreativen Problemlösens mit dem School of Creative Solutions Gütesiegel 2024 bis 2027 ausgezeichnet.

Weiterführende Informationen sind auf der Website von „School of Creative Solutions“ zu finden.

Aktuelle Projekte

Informationen folgen

School of Creative Solutions – Team

Mag. Martin Haberbauer
Hr
FunktionenKustodiat für Physik,
Leiter der ArGe Physik,
MINT-Schulentwicklungsteam,
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

MMathematik, PHPhysik

Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc.
Hp
FunktionenECHA-Lehrkraft
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention, 
Kustodiat für Informatik
Leiterin der ArGE Begabungsförderung, 
Leiterin der ArGe Forschungsförderung, 
Leiterin der ArGE Informatik,
MINT-Botschafterin,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft,
Young Science Kontaktperson

DIGGBDigitale Grundbildung, INFInformatik, MMathematik

Mag. Martina Höll
Hl
FunktionenKoordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Kustodiat für Lebenswerte Schule,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

BIOUBBiologie und Umweltbildung, EEnglisch

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Caro Fellner (8A) bei der Studienstiftung aufgenommen!

Caro Fellner (8A) bei der Studienstiftung aufgenommen!

Am 28.05. fand das 4. Soirée der Österreichischen Studienstiftung statt, bei der die neuen Geförderten des 6. Jahrgangs willkommen geheißen wurden. Die Österreichische Studienstiftung wurde im Jahr 2019 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) als...

Geometrie-Wanderworkshop

Geometrie-Wanderworkshop

In der Woche von 19. bis 23. Mai absolvierten 249 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen in jeweils zwei Unterrichtseinheiten im Mathematik- und GZ-Unterricht die Stationen des Geometrie-Wanderworkshops. In kleinen Gruppen wurden auf vier verschiedenen Wegen diverse...

Una Semana Fenomenal en Málaga

Una Semana Fenomenal en Málaga

Von 20. bis 27. Mai verbrachte die 7ABC in Begleitung von Prof. Bräuml und Prof. Ratzberger una semana inolvidable in Málaga. Die durchaus experimentierfreudigen Schüler*innen waren bei Gastfamilien untergebracht und besuchten vormittags la escuela de idiomas, um ihre...

SOMI-Projekt der 1A

SOMI-Projekt der 1A

„Wir leben den Moment“ Mit einem Lied begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 1A die Bewohner*innen im Alten- und Pflegeheim Tabor, die zwar dieses Lied nicht kannten, jedoch bei „Aber bitte mit Sahne“ den Chor kräftig unterstützten. Im Rahmen des...

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Am BRG Steyr legen wir großen Wert darauf, die individuellen Stärken und Interessen unserer Schüler*innen nicht nur zu erkennen, sondern auch gezielt zu fördern. Ein zentrales Element unserer Begabungs- und Begabtenförderung ist dabei die Digitale Drehtür - ein...

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Die Schüler*innen der Klasse 1C haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Lieblingsbüchern beschäftigt – und dabei nicht nur gelesen, sondern auch ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Jedes Kind hat eine Präsentation zu einem selbst gewählten Buch...