Anmeldung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen.
Für das Schuljahr 2026/2027 ist dies an folgenden Terminen möglich:

  • Montag, 23. Februar bis Freitag, 27. Februar 2026: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag zusätzlich 13 – 16 Uhr
  • Montag, 2. März bis Freitag, 6. März 2026: 08:30 – 12 Uhr, Montag zusätzlich 13 – 16 Uhr

Zur Anmeldung sind folgende Dokumente und Formulare mitzubringen:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Meldezettel
  • die Schulnachrichten (2024/2025, 2025/2026) und das letzte Jahreszeugnis im Original (2024/2025)
  • bei Anmeldung für die Oberstufe (ab 5. Klasse) alle Jahreszeugnisse der Mittelstufe oder Unterstufe AHS mitbringen
  • Ausdruck der Anmeldeformulare

Anmeldeformulare:

Eine Online-Anmeldung im Schüler*innen-Verwaltungsprogramm ist heuer aus technischen Gründen nicht möglich.

für eine 1. Klasse: Formular für die Aufnahme in das Schuljahr 2026/2027 öffnen

für eine 5. Klasse: Formular für die Aufnahme in das Schuljahr 2026/2027 öffnen

für eine andere Klasse: Formular für die Aufnahme in das Schuljahr 2026/2027 öffnen

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Reihenfolge der Anmeldung kein Aufnahmekriterium darstellt. Eine Voranmeldung ist am BRG Steyr nicht vorgesehen.

Aufnahmekriterien:

  • Eignung, Wohnortnähe und Besuch der Schule durch Geschwister.
  • 1. Klasse der allgemein bildenden höheren Schule (AHS):§ 40 (1) SchOG: erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse der VS, Beurteilung in „Deutsch, Lesen“ sowie „Mathematik“ mit „Sehr gut“ oder „Gut“, (eine ausnahmsweise Eignungsfeststellung bei „Befriedigend“ durch die Schulkonferenz der Volksschulen in der vorletzten Unterrichtswoche)
  • 5. Klasse der allgemein bildenden höheren Schule (AHS): erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse der NMS und HS


Wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren:
Die Anmeldung ist nur an einer Schule möglich (weitere Schulen, die in Betracht gezogen werden, sollen bekanntgegeben werden). Die Wunschschule bestätigt die Anmeldung auf dem Original der Schulnachricht mit ihrem Schulstempel und dem Anmeldedatum.
Reihungskriterien (SGA-Beschluss): Schulnachricht der 4. Klasse und Zeugnis der 3. Klasse (Punkteschema), Besuch der Schule durch Geschwister, Wohnortnähe

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...