Aktuelles

Südtirol-Projektwoche der 6A- und 6C-Klasse

by | 19. Mai 2014 | Aktuelles, Projekte

Vom 19. bis zum 23. Mai 2014 fand – unter Mitwirkung der Professor*innen Buchinger/Freiberger/Geistberger die Südtirol-Projektwoche der 6A- und 6C-Klasse statt. Schon bei der Anreise besichtigten wir in Innsbruck die berühmten Max Weiler-Fresken in der Theresienkirche und die futuristischen Seilbahnstationen der international renommierten Architektin Zaha Hadid. Auch der Dom von Brixen stand an diesem Tag auf dem Programm.

Von unserem Quartier aus, dem Josef-Noldin-Haus in Salurn, konnten wir einige schöne Exkursionen starten. Zuerst ging es auf die Seiseralm, wo wir uns einerseits bis zur Schneegrenze, anschließend noch zur Ruine Hauenstein, dem Wohnsitz des Oswald von Wolkenstein vorkämpften. Dort wurden in den mittelalterlichen Mauern einige deftige Texte dieses „letzten Minnesängers“ rezitiert.

Der nächste Tag führte uns gen Süden, zuerst nach Rovereto in das beeindruckende MART (Museo d‘Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto), dann zur römischen Arena von Verona. Der Geist Shakespeares, den wir unter Julias Balkon zu finden hofften, versank allerdings unter Strömen von Touristen…

Ein weiteres Ziel war Bozen, wo wir dem „Mann aus dem Eis“ einen Besuch im Archäologiemuseum abstatteten und am Nachmittag die Burgen Hocheppan und Boymont samt der dazwischenliegenden Schlucht bezwangen.

Literarisch wurden wir während dieser woche von lyrik & prosa des sehr früh verstorbenen südtiroler autors norbert c. kaser begleitet. dieser war im übrigen einer der lieblingsdichter unseres ebenfalls viel zu früh verstorbenen kollegen & lehrers karl m. kubizek.

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...