Aktuelles

Südtirol-Projektwoche der 6A- und 6C-Klasse

by | 19. Mai 2014 | Aktuelles, Projekte

Vom 19. bis zum 23. Mai 2014 fand – unter Mitwirkung der Professor*innen Buchinger/Freiberger/Geistberger die Südtirol-Projektwoche der 6A- und 6C-Klasse statt. Schon bei der Anreise besichtigten wir in Innsbruck die berühmten Max Weiler-Fresken in der Theresienkirche und die futuristischen Seilbahnstationen der international renommierten Architektin Zaha Hadid. Auch der Dom von Brixen stand an diesem Tag auf dem Programm.

Von unserem Quartier aus, dem Josef-Noldin-Haus in Salurn, konnten wir einige schöne Exkursionen starten. Zuerst ging es auf die Seiseralm, wo wir uns einerseits bis zur Schneegrenze, anschließend noch zur Ruine Hauenstein, dem Wohnsitz des Oswald von Wolkenstein vorkämpften. Dort wurden in den mittelalterlichen Mauern einige deftige Texte dieses „letzten Minnesängers“ rezitiert.

Der nächste Tag führte uns gen Süden, zuerst nach Rovereto in das beeindruckende MART (Museo d‘Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto), dann zur römischen Arena von Verona. Der Geist Shakespeares, den wir unter Julias Balkon zu finden hofften, versank allerdings unter Strömen von Touristen…

Ein weiteres Ziel war Bozen, wo wir dem „Mann aus dem Eis“ einen Besuch im Archäologiemuseum abstatteten und am Nachmittag die Burgen Hocheppan und Boymont samt der dazwischenliegenden Schlucht bezwangen.

Literarisch wurden wir während dieser woche von lyrik & prosa des sehr früh verstorbenen südtiroler autors norbert c. kaser begleitet. dieser war im übrigen einer der lieblingsdichter unseres ebenfalls viel zu früh verstorbenen kollegen & lehrers karl m. kubizek.

Informationen zur Anmeldung

Informationen zur Anmeldung

Informationen zur Anmeldung  Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung am BRG Steyr Michaelerplatz interessieren! In den folgenden Menüs sind Informationen zum vielfältigen Bildungsangebot des BRG Steyr Michaelerplatz zu finden, welches auch...

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...

Schnuppern und Schulführungen am BRG Steyr

Schnuppern und Schulführungen am BRG Steyr

Um einen Einblick in das tägliche Leben in unserer Schule zu bekommen, ist es für interessierte Volksschüler*innen wieder möglich, einen Schultag bei uns zu verbringen. Schnuppertermine können ab sofort telefonisch unter 07252/72255 (Mo-Fr 07:30-11:00 Uhr) vereinbart...

Theaterbesuch der 1. Klassen

Theaterbesuch der 1. Klassen

Die Klassen 1ABCD besuchten am 16. Jänner 2025 die Theaterfassung von Astrid Lindgrens Klassiker "Die Brüder Löwenherz". Dabei wurden Mut, Tapferkeit und Loyalität der beiden Brüder zuerst im wahren Leben und danach im Zauberland im Kampf Gut gegen Böse eindrucksvoll...

2. Klassen: Besuch des Steyrer Kripperls

2. Klassen: Besuch des Steyrer Kripperls

Am 18. Dezember 2024 besuchten alle 2. Klassen in Begleitung von Frau Prof. Engel, Frau Prof. Sandner, Frau Prof. Schreiner und Frau Prof. Christiner eine Sondervorstellung des „Steyrer Kripperls“, eines der letzten bespielten Stabpuppentheater im deutschen...

Futsalcup: BRG Steyr für Landesfinale qualifiziert

Futsalcup: BRG Steyr für Landesfinale qualifiziert

Ziel trotz holprigem Start geschafft: BRG Steyr erreicht Landesfinale im Futsalcup Nachdem man bereits die Bezirksmeister*innenschaft im Dezember auf dem 1. Platz abgeschlossen hatte, wollte man bei der Zwischenrunde, welche zugleich das Qualifikationsturnier für das...

Junior Maker Pioneers: Zukunft gestalten in Steyr

Junior Maker Pioneers: Zukunft gestalten in Steyr

Seit April 2024 bringen die Junior Maker Pioneers frischen Wind nach Steyr: Durch die engagierte Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen wurden zahlreiche innovative Workshops ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht das Prinzip des „Makens“: handwerkliches...