Dr. Benjamin Hackl vom Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen der Karl-Franzens-Universität Graz sorgte am 24. November für Abwechslung im Mathematikunterricht der 3A-Klasse. In einem unterhaltsamen Onlineworkshop erklärte er, wie das Haus vom Nikolaus...
Tolle Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade 2023
Bei der zehnten Auflage der voestalpine-Mathe-Mini-Olympiade bearbeiteten 120 Teilnehmer*innen von 30 Schulen aus ganz Oberösterreich im Besucherzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Nach 90 Minuten Wettbewerbszeit wurden die Schüler*innen mit einer...
Projektwoche der 2A im Nationalpark Gesäuse
Eine lehrreiche, aber auch sehr lustige Projektwoche verbrachte die 2A-Klasse von 19. bis 23. September 2022 am Laussabauernhof in Weißenbach. Die Anreise erfolgte umweltbewusst mit der ÖBB. Leider verzögerte der Schienenersatzverkehr die Anfahrt um 90 Minuten....
Online-Workshop in der 3C: Manipulieren mit Statistik
"Manipulieren mit Statistik – Statistikdetektiv*innen macht euch bereit!" – das war der Titel des Online-Workshops der am 09.02. in der 3C-Klasse durchgeführt wurde. Barbara Preinfalk und Eva Neuböck, zwei Lehramtsstudentinnen der Mathematik, stellten per...
Online-Workshop in der 1A: Der 27-Karten-Trick
Am 09.02.2022 brachte Jonas Kosak, ein Lehramts-Student an der Universität Passau, etwas Abwechslung in den Mathematik-Unterricht der 1A-Klasse. In einem per Zoom durchgeführten Online-Workshop stellte er den Schüler*innen den 27-Karten-Trick vor. Nach zweimaliger...
Wandertag der 1A-Klasse
Der Wandertag der 1A-Klasse führte die Schüler*innen, ihre Buddies, und Prof. Wurm von der Schule zunächst entlang der Enns bis zum Münichholzer Steg, über den Steg auf die andere Seite des Flusses, wo erstmals für eine kleine Jause gerastet wurde. Danach ging es...
Informationen zur Anmeldung
Informationen zur Anmeldung Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung am BRG Steyr Michaelerplatz interessieren! In den folgenden Menüs sind Informationen zum vielfältigen Bildungsangebot des BRG Steyr Michaelerplatz zu finden, welches auch...
Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung
Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...
Schnuppern und Schulführungen am BRG Steyr
Um einen Einblick in das tägliche Leben in unserer Schule zu bekommen, ist es für interessierte Volksschüler*innen wieder möglich, einen Schultag bei uns zu verbringen. Schnuppertermine können ab sofort telefonisch unter 07252/72255 (Mo-Fr 07:30-11:00 Uhr) vereinbart...
Theaterbesuch der 1. Klassen
Die Klassen 1ABCD besuchten am 16. Jänner 2025 die Theaterfassung von Astrid Lindgrens Klassiker "Die Brüder Löwenherz". Dabei wurden Mut, Tapferkeit und Loyalität der beiden Brüder zuerst im wahren Leben und danach im Zauberland im Kampf Gut gegen Böse eindrucksvoll...
2. Klassen: Besuch des Steyrer Kripperls
Am 18. Dezember 2024 besuchten alle 2. Klassen in Begleitung von Frau Prof. Engel, Frau Prof. Sandner, Frau Prof. Schreiner und Frau Prof. Christiner eine Sondervorstellung des „Steyrer Kripperls“, eines der letzten bespielten Stabpuppentheater im deutschen...
Futsalcup: BRG Steyr für Landesfinale qualifiziert
Ziel trotz holprigem Start geschafft: BRG Steyr erreicht Landesfinale im Futsalcup Nachdem man bereits die Bezirksmeister*innenschaft im Dezember auf dem 1. Platz abgeschlossen hatte, wollte man bei der Zwischenrunde, welche zugleich das Qualifikationsturnier für das...
Impressionen vom Abend der offenen Tür – 09. Dezember 2024
Am Montag, den 09. Dezember 2024 hat am BRG Steyr Michaelerplatz der Abend der offenen Tür stattgefunden, bei dem interessierten Volksschüler*innen, aber auch Schüler*innen der Mittelschulen sowie der Unterstufe das vielfältige Bildungsangebot unserer Schule...
Junior Maker Pioneers: Zukunft gestalten in Steyr
Seit April 2024 bringen die Junior Maker Pioneers frischen Wind nach Steyr: Durch die engagierte Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen wurden zahlreiche innovative Workshops ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht das Prinzip des „Makens“: handwerkliches...
WPG „Sing it out!“: Adventkonzert Stiftskirche Garsten
Gemeinsam mit den Chören "Sängerlust - Steyr singt - Frauentöne", dem Ensemble 104 und dem Volksmusikensemble der Landesmusikschule Garsten gestaltete der Wahlpflichtgegenstand "Sing it out!" am 07. Dezember 2024 ein Adventkonzert in der Stiftskirche Garsten mit dem...