Aktuelles

Koordinator*innen für Suchtprävention

by | 4. Okt 2021 | Aktuelles, Projekte

An unserer Schule koordiniert Mag. Dr. Sara Hinterplattner B.Sc. die Suchtprävention und steht für Fragen und Projekte jederzeit zur Verfügung. Sie hat die Ausbildung für Koordinator*innen für Suchtprävention erfolgreich abgeschlossen und hat die Koordination seit dem Schuljahr 2016/17 inne (Bild: Institut für Suchtprävention – Zertifikatsübergabe am LSR OÖ der neuen Koordinatoren – weitere Informationen). Mag. Martina Höll hat im Schuljahr 2020/21 mit der Ausbildung begonnen und wird nach Abschluss bei der Koordination unterstützen.

Der Koordinator*innen-Lehrgang umfasst 4 Module (Grundlagen der Suchtprävention, Suchtprävention in der Schule, Früherkennung und Frühintervention, Praxistransfer und Gesprächsführung) und existiert seit dem Jahr 2000. Er wird in Kooperation zwischen dem Landesschulrat OÖ, dem Institut Suchtprävention und der Pädagogischen Hochschule OÖ durchgeführt.
Aufgrund ihrer Ausbildung sind die Absolvent*innen besonders als Ansprechpartner*innen für Fragestellungen im Zusammenhang mit Suchtprävention im Bereich Schule qualifiziert. Sie beraten und unterstützen andere Lehrende bei primärpräventiven Unterrichtsvorhaben und Projekten, geben Auskunft über Unterrichtsmaterialien, Angebote des Instituts Suchtprävention und Weiterbildungsmöglichkeiten. Häufig initiieren die Koordinator*innen auch die Durchführung von Unterrichtsprojekten zum Thema. Durch ihre Unterstützung und ihr großes Engagement konnten auf diese Weise in den letzten Jahren viele suchtpräventive Aktivitäten und Projekte in den oberösterreichischen höheren Schulen umgesetzt werden.
© Institut für Suchtprävention (bearbeitet)

Genauere Informationen sind auf der Seite „Gewalt- und Suchtprävention“ zu finden.

 

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...