Michael Himmelbauer
Easter Science Quest 2023

Easter Science Quest 2023

Nach der Christmas Science Quest im Dezember 2022 beschlossen Prof. Romana Fiala und Prof. Martin Haberbauer anlässlich des Osterfestes, im März 2023 eine Easter Science Quest zu veranstalten, um die grauen Zellen der Schüler*innen anzuregen. Interessierte konnten das...

Christmas Science Quest 2022

Christmas Science Quest 2022

Um den Schüler*innen den Advent zu verkürzen und ihnen gleichzeitig die Welt der Physik kreativ näherzubringen, wurde im Dezember 2022 erstmals die Christmas Science Quest unter der Leitung von Prof. Mag. Romana Fiala und Prof. Mag. Martin Haberbauer veranstaltet....

Schüler*innen-Parlament 2022

Schüler*innen-Parlament 2022

Nachdem das Schüler*innen-Parlament des BRG Steyr Michaelerplatz in den vergangenen zwei Schuljahren coronabedingt ausfiel bzw. als Video Meeting abgehalten wurde, konnte es heuer am Freitag vor den Weihnachtsferien, dem 23. Dezember 2022, wieder live stattfinden. In...

Wahl der Schüler*innen-Vertretung 2022/2023

Wahl der Schüler*innen-Vertretung 2022/2023

In der Woche vom 10. bis 14. Oktober 2022 hat am BRG Steyr Michaelerplatz die Wahl der Schüler*innen-Vertretung für das Schuljahr 2022/2023 stattgefunden. Nach dem Hearing am Dienstag, den 11. Oktober 2022, wurden am darauffolgenden Tag sowie in einer Stichwahl am...

NEU: Podcasts

NEU: Podcasts

Am BRG Steyr Michaelerplatz werden nicht nur Fotos und Videos, sondern auch das neue Medium Podcast produziert. Dabei versuchen wir, Ereignisse aus dem Schulalltag mit dem Mikrofon einzufangen und in weiterer Folge für unsere Hörer*innen aufzubereiten und so weitere...

voyage à Strasbourg F5/6/7 2022

voyage à Strasbourg F5/6/7 2022

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Videowettbewerb “Der gemeinsame Weg ist das Ziel – Was ist Europa und die EU für dich?” sind die Französisch-Schüler*innen der 5., 6. und 7. Klassen mit Frau Prof. Schmidthaler, Frau Prof. Rohrhofer, Frau Prof. Leopoldseder, Frau...

Lange Nacht der Forschung 2022 – Eindrücke

Lange Nacht der Forschung 2022 – Eindrücke

Eine leuchtende Essiggurke, eine plötzlich implodierende Dose, die Verspannungen eines Geo-Dreiecks, grüne & rote Flammen, Schwarzpulver, eine Elefantenzahnpasta. Diese Experimente und noch viele weitere Eindrücke aus der Welt der Naturwissenschaften und Technik...

Lange Nacht der Forschung 20.5.2022

Lange Nacht der Forschung 20.5.2022

An der am Freitag, den 20. Mai 2022 stattfindenden Langen Nacht der Forschung wird heuer erstmals auch das BRG Steyr Michaelerplatz teilnehmen. Dabei wird es an unserem Standort vier Stationen zu bestaunen, aber auch zum Mitmachen geben: Lust auf Experimente? Lust auf...

Chemistry Olympics 2022

Chemistry Olympics 2022

go to German translation As every year, a Chemistry Olympics course leaded by Mr. Nowitzki was held in school year 2021/2022 at our school. Every second Friday, six enthusiastic and highly curious students met up in the Chemistry room for solving theoretical tasks and...

Physics Olympics 2021/2022

Physics Olympics 2021/2022

Despite the ongoing Corona virus pandemic, a Physics Olympics course leaded by Mr. Haberbauer could take place in school year 2021/2022 in our school. After a few days of searching for new, young and enthusiastic participants, we could finally start at the beginning...

Signs of Hope

Signs of Hope

Due to the political crisis between Russia and the Ukraine that turned into a war and a humanitarian disaster in the East European country, our school decided to become part of the project "Signs of Hope", introduced by a charitable organization.  According to...

Dr. Hans Riegel Fachpreise

Dr. Hans Riegel Fachpreise

Gemeinsam mit der Kaiserschild-Stiftung vergibt die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) jedes Schuljahr die Dr. Hans Riegel Fachpreise. Prämiert werden jeweils die besten drei eingereichten Vorwissenschaftlichen Arbeiten aller Maturant*innen...

Dr. Hans Riegel Fachpreise

JKU Open House 2022

Bei der JKU Open House Veranstaltung am 31. März und 01. April 2022 können Interessierte alle Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) virtuell kennenlernen. Dabei kann bei einem Zoom-Meeting der Campus virtuell...

WPG-Katalog 2022/2023

WPG-Katalog 2022/2023

Am BRG Steyr Michaelerplatz wird seit dem Schuljahr 2021/2022 für die 6., 7. und 8. Klassen ein neuartiges und in seiner Form einzigartiges System an Wahlpflichtgegenständen angeboten. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass die Schüler*innen ihr Programm möglichst...

ESF – Europäischer Sozialfonds

ESF – Europäischer Sozialfonds

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird am BRG Steyr ein individuell abgestimmter Förderunterricht für die Schüler*innen der 9. Schulstufe (5. Klasse) sowie für Abschlussklassen angeboten, um coronabedingte Lerndefizite des vergangenen Schuljahres aufzuholen....

Schüler*innen-Parlament 2021

Schüler*innen-Parlament 2021

Am Donnerstag, den 23. Dezember 2021 fand in der 2. und 3. Einheit am BRG Steyr Michaelerplatz das Schüler*innen-Parlament (SIP) 2021 statt, um den Schüler*innen der Oberstufe die Möglichkeit zu bieten, aktiv an der Schulentwicklung mitzuwirken. Die Anträge, die dabei...

Wandertage 6A

Wandertage 6A

Ausflüge letzte Schulwoche der 6A Die Schülerinnen und Schüler der 6A erlebten in der letzten Schulwoche des Schuljahres 2020/2021 ein abwechslungsreiches Programm: Am Dienstag, den 6. Juli brachen die Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Herrn Prof. Spernbauer...

Österreichische Physik-Olympiade 2021

Österreichische Physik-Olympiade 2021

Wie jedes Schuljahr fand auch heuer wieder ein Physikolympiade-Kurs unter der Leitung von Herrn Prof. Haberbauer an unserer Schule statt. Da wir in der Oberstufe aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie von Anfang November bis zu den Semesterferien...

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...

Maturatreffen Jahrgang 2013

Maturatreffen Jahrgang 2013

Am Samstag, 23.09.2023 fand das 10-jährige Maturatreffen der ehemaligen 8A  statt. Mit einem Film- und Fotorückblick wurden  viele Eindrücke von damals wieder gegenwärtig. Harald Gebeshuber, ehemaliger Direktor und Deutschlehrer dieser Klasse führte sie durch die...

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

– So lauten die Eindrücke der Schüler*innen der 8ABC des Zweiges „Darstellende Geometrie“ aus der vergangenen Biologiestunde.   Im Rahmen von Frau Professor Fellners Biologieunterricht beschäftigten wir uns mit dem Aufbau der DNA und ihren Grundbausteinen. Nachdem wir...

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Am Europäischen Tag der Sprachen, den 26. September 2023, haben wir am BRG Steyr auch einen EU-Aktionstag veranstaltet. Die Schüler*innen der 8. Klassen vom letztjährigen WPG „Institutionen der EU“ haben Unterrichtssequenzen rund um das Thema EU vorbereitet und diese...

Latein als Basissprache Europas

Latein als Basissprache Europas

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch. Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage...

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Am 22. September 2023 machte die 7A den Auftakt zu den Landesbibliotheks-Besuchen der siebten Klassen des BRG Steyr. 23 Schüler*innen lauschten einem ansprechenden und fundierten Vortrag von Frau Mag. Katharina Mayrhofer und erhielten für ihre bevorstehende VWA eine...

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz bieten wir den Schüler*innen nicht nur einen vielseitigen Unterricht in den Pflichtgegenständen sowie den Wahlpflichtgegenständen (WPGs, 6.-8. Klasse), sondern auch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen, wobei aus einem breiten Spektrum...

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Von 13. bis 14. September 2023 fuhren die Schüler*innen der 5. Klassen in Begleitung von Prof. Kneifel, Prof. Neubauer, Prof. Höll und Prof. Kaissl auf Kennenlerntage nach Hinterstoder. Wir bekamen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben und wanderten auf den...