Aktuelles

Die Plauener Antwort: Erasmus Plus Pizza Challenge

by | 15. Okt 2021 | Aktuelles, Projekte

Die Plauener Antwort: Erasmus Plus Pizza Challenge Teil 2

Nach der erfolgreichen Pizzabackaktion Anfang Oktober in der L’Osteria Steyr, erfolgte nun prompt die deutsche Gegenantwort unserer Erasmus Plus Pizza Challenge

Wer ist der Sieger des deutsch-österreichischen Wettbewerbs der Erasmusdays 2021? Wir finden alle. Vielen Dank für eure Unterstützung. Wir freuen uns schon sehr auf euch.

Der deutschen Homepage entnommen:

„EIN PIZZA-GRUß FÜR STEYR! Das Bundesrealgymnasium Steyr und das Diesterweg-Gymnasium Plauen pflegen bereits seit 2013 Schüleraustausch. Bereits dreimal besuchten Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe Plauens Partnerstadt Steyr. Viermal waren die Plauener Gastgeber für die Schülerinnen und Schüler aus Österreich. Kürzlich wurden wir von den Steyrer Schülern gebeten, sie beim Erasmus+ Projekt „PIZZA Challenge“ zu unterstützen. Unsere Schülerinnen Charlotte, Maya, Helene und Lydia vom letzten Schüleraustausch gingen gleich ans Werk. Es entstanden zwei Pizzen in der Form der beiden Länder Bundesrepublik Deutschland und Österreich. Darin markiert jeweils eine Kerze die Schulorte Plauen bzw. Steyr. Wir hoffen, dass wir mit dieser Pizza-Aktion die Steyrer Schüler bei ihrem Wettbewerb unterstützen können. Übrigens: Gegenwärtig bereiten wir das nächste Austauschprogramm für April 2022 vor. 20 Plauener Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe freuen sich bereits jetzt auf die Reise nach Steyr.“


#erasmusdays2021 #erasmusdays #erasmusdays2021at #schüleraustausch #dwgplauen #diesterweggymnasium #steyr #pizza
Diesterweg-Gymnasium Plauen (@dwg_plauen) • Instagram-Fotos und -Videos

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...

Latein als Basissprache Europas

Latein als Basissprache Europas

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch. Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage...

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Am 22. September 2023 machte die 7A den Auftakt zu den Landesbibliotheks-Besuchen der siebten Klassen des BRG Steyr. 23 Schüler*innen lauschten einem ansprechenden und fundierten Vortrag von Frau Mag. Katharina Mayrhofer und erhielten für ihre bevorstehende VWA eine...

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz bieten wir den Schüler*innen nicht nur einen vielseitigen Unterricht in den Pflichtgegenständen sowie den Wahlpflichtgegenständen (WPGs, 6.-8. Klasse), sondern auch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen, wobei aus einem breiten Spektrum...

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Von 13. bis 14. September 2023 fuhren die Schüler*innen der 5. Klassen in Begleitung von Prof. Kneifel, Prof. Neubauer, Prof. Höll und Prof. Kaissl auf Kennenlerntage nach Hinterstoder. Wir bekamen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben und wanderten auf den...

Erasmus+ Austausch

Erasmus+ Austausch

Silvia, Alba, Ángela, Matías und Miguel aus Aranda de Duero (Provinz Burgos, Spanien) verbringen aktuell im Rahmen eines Erasmus+ Austausches 3 Wochen an unserer Schule, um die österreichische Kultur kennenzulernen und ihre Deutsch-Kenntnisse zu verbessern. Sie sind...

Paneum – die Wunderkammer des Brotes

Paneum – die Wunderkammer des Brotes

Die 4a und 4b besuchten in der ersten Schulwoche gemeinsam das Paneum, wo uns in einer eineinhalbstündigen Führung auf spielerische Weise die Geschichte des Brotes nähergebracht wurde. Von der technischen Entwicklung in der Herstellung von Brot bis hin zu...

Stundenplan 2023/2024

Stundenplan 2023/2024

Der Stundenplan für das Schuljahr 2023/2024 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden!   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Ablauf der ersten Schultage: Montag, 11. September 2023: 8:00 – 9:25 Uhr: Versammlung der...