Aktuelles

Sechste Veranstaltung der Webinarreihe „Breaking the Wave“

by | 15. Dez 2021 | Aktuelles, Projekte

Seit Beginn der Pandemie unterstützt das Österreichische Jugendrotkreuz Interessierte in der Information/Kommunikation zum Thema Corona mit Updates und Plakaten. Nach den Herbstferien werden diese um eine wichtige, alters- und zielgruppenspezifische Webinareihe mit dem Titel „Breaking the Wave“ zum Thema Impfen erweitert:

Breaking the Wave – Mit Wissen und Fakten gegen die vierte Welle

In insgesamt acht Webinaren wird das Thema „Impfen“ live oder zum Nachhören aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet und zum Wissens- und Erfahrungsaustausch anregen. Geplant sind u. a. Webinare für Schüler*innen der Sekundarstufe II, für Pädagog*innen in der Volksschule und Elementarpädagogik und für Eltern in mehreren Sprachen.

Wer diskutiert?

Die Panels werden mit Expert/innen aus Medizin, Wissenschaft und Bildung – aber auch mit Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen besetzt.

Wann geht’s los?

Beginnend mit 4.11. werden die Webinare jeden Donnerstag in der Regel von 17.00-18.00 Uhr stattfinden. Ein Webinar für die Sekundarstufe II ist auch am Vormittag geplant.

Wo finde ich alle aktuellen Details?

Informationen zu den einzelnen Terminen, Links für die Anmeldung, Webinare zum Nachschauen, Fragen & Antworten zum Einsatz im Unterricht sind zu finden unter: www.gemeinsamlesen.at/corona. Per Mail kann man selbstverständlich auch über die einzelnen Webinare informiert werden.

Wann findet das nächste Webinar statt?

Am Donnerstag von 10.00-11.00 Uhr findet das letzte Webinar vor Weihnachten statt. Dieses richtet sich insbesondere an Schüler*innen der Sekundarstufe II, allerdings kann es auch gemeinsam live in der Schule angesehen werden.

Die hochkarätigen Gesprächspartner*innen sind:

  • Mag. Dr. Jürgen Brunner, Kinderklinik Innsbruck
  • Susanna Öllinger, Bundesschulsprecherin
  • Mag. Elke Ziegler, ORF
  • Mag. Isabella Zins, Gymnasialdirektorin BORG Mistelbach

Moderation:

  • Corina Milborn

 

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...