Aktuelles

GSK+ Projekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen [PODCAST]

by | 26. Dez 2021 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Im November und Dezember beschäftigte sich die WPG Geschichte Gruppe intensiv mit dem Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“. Das Projekt fand in Kooperation mit dem Museum Arbeitswelt statt. Nach unzähligen Diskussionen und intensiver Recherchetätigkeit erstellte die Gruppe einen Podcast zum Thema, der beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung von der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht wurde. Ende Jänner ist mit der Bewertung durch die Jury zu rechnen.


Für das Projekt tauchten Luis Haselmayr (7a), Florian Mayr (7b), Florian Nowitzki (7a), Leonhard Peham (7b) und Paul Sattmann (7a) tief in das Thema ein und entwickelten ein umfassendes Verständnis für diesen (bisher hauptsächlich) theoretischen Vorschlag, dessen Ziel es ist, einen Ausgleich zwischen Arm und Reich in der Gesellschaft zu erreichen. Welche Auswirkungen ein Bedingungsloses Grundeinkommen in der Praxis haben könnte, thematisiereten die Schüler in drei Rollenspielen, die den zentralen Teil des Podcasts bilden. Das Resultat ist ein kurzweiliger und interessanter Beitrag, der in seiner Kürze dennoch viele Seiten des Vorschlags abbildet. Unbedingt reinhören!

 

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Vom 7. bis 18. November 2022 fand österreichweit der traditionelle Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" statt, bei dem die Teilnehmer*innen nach Alter gestaffelt 12 bzw. 15 mit Logik-Kenntnissen, aber ohne spezifische Informatik-Kenntnisse zu lösende Aufgaben in...

Klangfarben 2023 – 29. & 30. März

Klangfarben 2023 – 29. & 30. März

Das BRG Steyr veranstaltet erstmals nach Corona wieder die schon traditionellen „Klangfarben“ im Alten Theater in Steyr. Neben einer Schülervorstellung geben die Schüler*innen auch bei den Abendveranstaltungen am Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. März 2023 ihre...

Klassen spenden Tiere

Klassen spenden Tiere

Im Religionsunterricht informierten sich die Schüler*innen über die Caritas und die Initiative „Schenken mit Sinn“. Da wollten die 1M, 1S, 2A, 4C, 5AB und 6C auch mitmachen und haben mit ihren Spenden insgesamt drei Esel, drei Ziegen, ein Schwein und eine Hühnerschar...

9. Platz im Futsal-Bundesfinale

9. Platz im Futsal-Bundesfinale

Nachdem sich die Kicker des BRG Steyr souverän den Landesmeistertitel erkämpften, konnte man im Bundesfinale in Hartberg leider nicht die erhoffte Leistung erbringen. Insgesamt war das Niveau der Teams im Bundesfinale erwartet hoch. Gleich im ersten Gruppenspiel gegen...

Basketballmeisterschaft mit den BRG-Teams

Basketballmeisterschaft mit den BRG-Teams

Das Burschenteam des BRG Steyr zieht nach 3 weiteren Siegen in der Zwischenrunde als Zweiter in das Landesfinale am 16. März 2023 ein. Das Mädchen-Team spielte in der Vorrunde gegen Sportmittelschulen aus Steyr und Wels und musste leider zwei Niederlagen einstecken....

Bezirksmeisterschaft Schulschach 2023

Bezirksmeisterschaft Schulschach 2023

Am 08. März 2023 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeisterschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 14 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr Michaelerplatz den tollen 1. und...

Forschungsprojekt „Let IT Dance“

Forschungsprojekt „Let IT Dance“

Aktuell wird am BRG Steyr Michaelerplatz unter anderem das Projekt "Let IT Dance - Informatik mit Tanz und Musik" angeboten: Das Projekt "Let IT dance!" hat das Ziel, Mädchen und junge Frauen für den IT-Bereich, für Informatik und verwandte Fächer zu begeistern und...