Aktuelles

Schüler*innen-Videowettbewerb „Mobilität der Zukunft“

by | 2. Feb 2022 | Aktuelles, Projekte

„Mobilität der Zukunft: Wie können wir uns weiter nach vorn bewegen?“

Videowettbewerb für Schüler*innen

Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Welche Verkehrsmittel sind gut fürs Klima und warum? Welche Alternativen gibt es? Diese und andere Fragen rund um das Motto „Mobilität der Zukunft“ stehen im Fokus des Videowettbewerbs der OVE-Initiative LET’S TECH und des AIT Austrian Institute of Technology.

Die Jugendplattform LET’S TECH ist eine Initiative im Rahmen der Nachwuchsförderung des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik. LET’S TECH veranstaltet als Nachfolge von ScienceClip.at heuer gemeinsam mit dem AIT bereits den 8. Videowettbewerb für Schüler*innen ab der Sekundarstufe.

Unter dem Motto „Mobilität der Zukunft: Wie können wir uns weiter nach vorn bewegen?“ steht auch dieses Jahr ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Thema im Fokus. Gesucht sind dabei maximal 4-minütige Videos mit Beiträgen zum Themenfeld der Mobilität, beispielsweise zu Fragestellungen rund um die Elektromobilität, den öffentlichen Verkehr, das Reisen, den Schulweg, die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt oder die Sicherheit von Verkehrsmitteln etc. Eigene, zur „Mobilität der Zukunft“ passende Ideen sind mehr als willkommen: Bei der Umsetzung des Mottos und der Gestaltung der Inhalte sind die Schüler*innen eingeladen, kreativ zu werden!

Teilnehmen können Schüler*innen ab der 5. Schulstufe, die in Österreich leben und eine österreichische Schule besuchen. Videos können von einzelnen Schüler*innen, in Teams von bis zu 6 Personen oder als ganze Klasse eingereicht werden – alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier auf unserer Homepage.

Die technische Umsetzung der Videos spielt eine untergeordnete Rolle. Eine Fachjury wird die Einsendungen nach folgenden Kriterien beurteilen:

•             Kreativität, Originalität und Unterhaltsamkeit der Darstellung

•             Gewissenhafte Auseinandersetzung mit der Thematik

•             Allgemeine Verständlichkeit

•             Maximale Dauer von 4 Minuten – kürzere Beiträge sind willkommen

Die Sieger*innen der zwei Alterskategorien Unterstufe und Oberstufe können hochwertige Kameras und Smartphone-Gimbals gewinnen. Als Preis in der Kategorie „Klasse“ winken 400 Euro für die Klassenkassa.

Coronabedingt ist der Einsendeschluss am Freitag, den 25. März 2022.

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....