Aktuelles

Signs of Hope

by | 11. Mrz 2022 | Aktuelles, Projekte

Due to the political crisis between Russia and the Ukraine that turned into a war and a humanitarian disaster in the East European country, our school decided to become part of the project „Signs of Hope“, introduced by a charitable organization. 

According to the project description, the participating religious education classes from Mr. Wimmer had to fulfill the assignment of painting a heart crosswise onto a blank sheet of paper by using colored pencils, markers, chalks or other types of pens that came to their mind. In addition to that compulsory task, the students were encouraged to draw signs of peace, flags and simple letters as well. Most common were the peace symbol, the Ukrainian (honestly, many teenagers had to look up the colors of its stripes in advance), the Austrian and the European flag. 

After a few lessons of painting (at least it felt like that for some students), more than 70 wonderful, unique paintings could be collected by the teachers and prepared for the final working step by punching 8 holes into each of the sheets, 4 at each longitudinal edge. Finally, they were spread onto a few desks in order to sew them into five columns with 14 paintings in each of them. Although a great amount of tape could have been used instead, we decided onto saving resources by avoiding the usage of plastic and that is why a string was used. Thanks to some students from classes 6a and 7a for sewing and their patience with our improvised needles (that were made out of laminating film).

On Thursday, March 10th, 2022, after some concluding preparations in the morning, we could proudly hang up our masterpiece in front of the St. Nepomuk’s statue in front of St. Michael’s church next to our school building. While gathering some interested glances from spectators like pedestrians, car drivers and even people inside an urban bus, we tried not to destroy the drawings when pulling the sheets up to the railing (impressions of that process can be seen in the attached pictures) and were able to succeed. In the end, we could happily tie knots and our masterpiece even remained there for a few hours.

In representation for all participants that were involved into that unusual, but outstanding arts project, it can be stated that we are all trying to give our best in fighting against the violence in the Ukraine by donating for the affected people (https://brgsteyr.at/new/2022/03/04/aktion-fuer-die-ukraine-brg-spendet/) and hoping that the war will end soon, according to the slogan „There is always hope“.

written by Michael Himmelbauer (class 7a)

fotocredit: (c) by Sarah Diregger [featured image, picture 1] and Lena Oberreiter [pictures 2-4] (both: class 6a)

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...