Aktuelles

Signs of Hope

by | 11. Mrz 2022 | Aktuelles, Projekte

Due to the political crisis between Russia and the Ukraine that turned into a war and a humanitarian disaster in the East European country, our school decided to become part of the project „Signs of Hope“, introduced by a charitable organization. 

According to the project description, the participating religious education classes from Mr. Wimmer had to fulfill the assignment of painting a heart crosswise onto a blank sheet of paper by using colored pencils, markers, chalks or other types of pens that came to their mind. In addition to that compulsory task, the students were encouraged to draw signs of peace, flags and simple letters as well. Most common were the peace symbol, the Ukrainian (honestly, many teenagers had to look up the colors of its stripes in advance), the Austrian and the European flag. 

After a few lessons of painting (at least it felt like that for some students), more than 70 wonderful, unique paintings could be collected by the teachers and prepared for the final working step by punching 8 holes into each of the sheets, 4 at each longitudinal edge. Finally, they were spread onto a few desks in order to sew them into five columns with 14 paintings in each of them. Although a great amount of tape could have been used instead, we decided onto saving resources by avoiding the usage of plastic and that is why a string was used. Thanks to some students from classes 6a and 7a for sewing and their patience with our improvised needles (that were made out of laminating film).

On Thursday, March 10th, 2022, after some concluding preparations in the morning, we could proudly hang up our masterpiece in front of the St. Nepomuk’s statue in front of St. Michael’s church next to our school building. While gathering some interested glances from spectators like pedestrians, car drivers and even people inside an urban bus, we tried not to destroy the drawings when pulling the sheets up to the railing (impressions of that process can be seen in the attached pictures) and were able to succeed. In the end, we could happily tie knots and our masterpiece even remained there for a few hours.

In representation for all participants that were involved into that unusual, but outstanding arts project, it can be stated that we are all trying to give our best in fighting against the violence in the Ukraine by donating for the affected people (https://brgsteyr.at/new/2022/03/04/aktion-fuer-die-ukraine-brg-spendet/) and hoping that the war will end soon, according to the slogan „There is always hope“.

written by Michael Himmelbauer (class 7a)

fotocredit: (c) by Sarah Diregger [featured image, picture 1] and Lena Oberreiter [pictures 2-4] (both: class 6a)

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...