Die Naturwissenschaften als auch die lebenden Sprachen fanden am BRG Steyr jeher große Aufmerksamkeit im Rahmen von diversen schulischen und schulpartnerschaftlichen Projekten (Partnerschule in Plauen/D) und können mit der JKU-Kooperation nun noch besser gefördert und erweitert werden. Insbesondere wollen wir unseren Schüler*innen die Möglichkeit zu vorwissenschaftlichen Arbeiten inklusive professioneller Begleitung bieten, aber auch bei der kreativen Umsetzung von Projekten mitwirken. Ein weiterer Aspekt ist die immer wichtiger werdende Bedeutung von Computational Thinking Skills, die bei Schüler*innen, sowie den Lehrkräften ausgebaut werden soll. Zusätzlich können die daraus resultierenden Erfahrungen in die künftige Schulentwicklung einfließen und so das Qualitätsmanagement an unserem Schulstandort nachhaltig sichern. Innerhalb der Zusammenarbeit können Lehrer*innen und Schüler*innen Workshops an und mit der JKU absolvieren und die dort verwendeten Materialien in deren Unterricht verwenden. Dieser Zugang zu Open Science und Research Labs ist somit eine große Bereicherung für unserer AHS und würde auch unseren Absolvent*innen das universitäre Geschehen näher bringen. Als Partnerschule des JKU COOL-Lab haben Schüler*innen die Möglichkeit erste Erfahrungen mit Forschung und Wissenschaft zu sammeln und darüber hinaus bekommen auch die Lehrkräfte Zugang zu wissenschaftlich fundierter Unterstützung und modernsten Unterrichtsmaterialien und Lehr-Lernmethoden.
Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse
Vom 7. bis 18. November 2022 fand österreichweit der traditionelle Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" statt, bei dem die Teilnehmer*innen nach Alter gestaffelt 12 bzw. 15 mit Logik-Kenntnissen, aber ohne spezifische Informatik-Kenntnisse zu lösende Aufgaben in...