Wo lebten meine Vorfahren vor 200 Jahren? Was kann ich darüber heute noch herausfinden? Wie kann ich (eventuell eigene) alte Dokumente lesen und auswerten?
In diesem WPG beschäftigen wir uns mit Fragen und Methoden der Haus- und Familienforschung. Wir werden Kurrent lesen lernen, in Internetdatenbanken recherchieren, alte Karten und Dokumente auswerten und versuchen, einen eigenen Familienstammbaum zu erstellen. Wir werden etwas über Matriken und Verwaltungsgeschichte erfahren, alte Ausdrücke, Maßeinheiten und die Arbeit von Archiven kennenlernen.
chat.box: Online- und Chatberatung für Schüler*innen
Seit Februar gibt es die pro mente chat.box, die mit einem Chat- und Onlineberatungsangebot für junge Menschen da ist. Ausgebildete Sozialarbeiter*innen antworten bei Problemen jeglicher Art, auch wenn diese nichts mit der Schule zu tun haben. Das Angebot richtet sich...