Die Spieltheorie ist eine Theorie optimaler Entscheidungen. Beispiele für solche Entscheidungen findest du im alltäglichen Leben, in Spielen, in den Wirtschafts- und in den Sozialwissenschaften. Die Spieltheorie hilft überall dort wo mehrere Menschen mit unterschiedlichen Zielen aufeinandertreffen. Meistens geht es darum etwas zu optimieren, oder eine Wettbewerbssituation zu gewinnen. Im WPG werden wir die Spieltheorie im besten Sinn des Wortes über Spiele, Experimente, Simulationen und Gedankenexperimente entdecken. Anwendungsorientierte Beispiele steht im Fokus. Der mathematische Hintergrund, die Fachbegriffe und Theorien bleiben auf das notwendige Minimum beschränkt.
[Podcast] Vortrag „Klimakrise“ Dr. Helga Kromp-Kolb
Am Dienstag, den 28. März 2023 hat die emeritierte Meteorologin und Klimaforscherin an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien, Dr. Helga Kromp-Kolb, einen zweistündigen Vortrag zum Thema "Klimakrise" vor den Schüler*innen der 6. bis 8. Klassen gehalten. In ihrer...