Gegenstände

Wahlpflichtgegenstände

GWP | Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
GWP01 | So geht Politik
GWP02 | Asterix auf verlorenem Posten: Die Expansion römischen Reiches
GWP03 | Die Welt im Ausverkauf: Die Globale Jagd nach Ressourcen
GWP04 | Haus- und Familienforschung
GWP05 | Alles was Recht ist 1: Recht im Internet und Jugendthemen im öst. Rechtssystem
GWP06 | Leben am Limes: Österreich unter römischer Herrschaft
GWP07 | Alles was Recht ist 2: Justiz und Exekutive in Österreich
GWP08 | Plan to Practice
GWP09 | "Am Anfang war ...": Weltentstehungsmythen im Vergleich
GWP10 | Vom Stadtarchiv zum Geocache
GWP11 | Geschichte der USA
GWP12 | Medienreflexion: Aktuelle Themen in den Medien
GWP13 | Institutionen der EU: Straßburg-Exkursion
GWP14 | Ethik: Wertekompass-Sportethik
GWP15 | Geld regiert die Welt
GWP16 | Lernen von den Mächtigen
GWP17 | Sozialstaat: Von der Nächstenliebe zum Sozialstaat (Eine Geschichte der Mitmenschlichkeit)
GWP18 | Große Persönlichkeiten der Naturwissenschaften
GWP19 | Politisches Tagesgeschehen: Parlamentsarbeit in Österreich anhand aktueller Themen

KUK | Kunst und Kultur
KUK01 | Leichte Küche - leicht gemacht!
KUK02 | Manu Factum: Produktionsorientierter Lateinunterricht
KUK03 | Bühnenluft
KUK04 | Handlettering & Graffiti
KUK05 | Mediendesign & Fotografie
KUK06 | Pimp up your Theory
KUK07 | Sing It Out!
KUK08 | Schon gehört? Kompositionen aus Klassik, Rock und Jazz
KUK09 | Songwriting
KUK10 | Kunst & Mathematik
KUK11 | Band
KUK12 | Mediendesign & Video
KUK13 | Musik aktiv
KUK14 | "One Night at the Opera" - Premierenklasse
KUK15 | Malerei & Grafik: Jenseits des DIN A3 Formates
KUK16 | Klangfarben Projektmanagement
KUK17 | Produktdesign & plastisches Gestalten
KUK18 | Zu Gast bei den Religionen
KUK19 | Unterwegs auf alten Klosterwegen - Von Steyr in die Mark

KUP | Kommunikation und Persönlichkeitsbildung
KUP01 | Englisch: Creative Writing - Sketches & Drama
KUP02 | Englisch: Discussion and Debate
KUP03 | Englisch: Politics in the US and the UK
KUP04 | Sozialprojekt "Lass dich nicht pflanzen, setz dich ein!"
KUP05 | English speaking countries 1 - USA: Exploring the "Land of the Free..."
KUP06 | Englisch: Literature 1 - Short Stories
KUP07 | Fokus Mensch l
KUP08 | Spanisch: ¡VAMOS A ESPAÑA!
KUP09 | Gemma WPG!
KUP10 | Englisch: Literature 2 - Crime
KUP11 | English speaking countries 2 - Great Britain
KUP12 | Fokus Mensch II
KUP13 | Latein: Ad rem! Tipps und Tricks für erfolgreiches Übersetzen im Lateinunterricht
KUP14 | Le Tour de France
KUP15 | Spanisch: ¡VAMOS AL CINE!
KUP16 | Englisch: Literature 3 - Film adaptions & plays
KUP17 | English speaking countries 3 - Australia & New Zealand
KUP18 | Fokus Mensch III
KUP19 | Italiano per le vacanze
KUP20 | Spanisch: ¡VAMOS AL MUNDO HISPANOHABLANTE!
KUP21 | Englisch: Literature 4 - Contemporary Novels
KUP22 | Englisch: India, Canada, USA, GB, South Africa
KUP23 | Fokus Mensch IV
KUP24 | Französisch: Allons au Bac!
KUP25 | Spanisch: ¡Vamos al Bachillerato!

NAT | Naturwissenschaften und Technik
NAT01 | Hands-on Experiments
NAT02 | Imkerei: Mit der Imme durch das Schuljahr
NAT03 | ScienceBlog
NAT04 | Experimentelle Biologie: Sezieren für Anfänger
NAT05 | Spieltheorie
NAT06 | Kryptographie
NAT07 | Content Creation im Internet
NAT08 | Robotik
NAT09 | BRG for Future - Die Zukunft unserer Umwelt
NAT10 | Smart Production - Mathematik und Statistik zur Produktionsoptimierung
NAT11 | CSI: Den Elementen auf der Spur - Praktische Beispiele aus der analytischen Chemie
NAT12 | Astronomie & Kosmos
NAT13 | Graphentheorie
NAT14 | Mathematik: Grundkompetenztraining
NAT15 | Pharmakologie: Arzneimittel aus chemischer Sicht ("Sola dosis facit venenum")

SPG | Sport und Gesundheit
SPG01 | Rückschlagspiele
SPG02 | Fit! Konditionelles Grundlagentraining
SPG03 | Trampolinspringen, Boden- und Geräteturnen
SPG04 | American Sports and Games
SPG05 | Retter- bzw. Helferschein
SPG06 | Bouldern

mehrjährige WPGs
Englisch: Literature 1-4
English Speaking Countries 1-4
F+ | Französisch
Fokus Mensch I-IV
I+ | Italienisch
INF+ | Informatik
RS+ | Russisch
SP+ | Spanisch
TSPK+ | Sporttheorie

NAT05 | Spieltheorie

Die Spieltheorie ist eine Theorie optimaler Entscheidungen. Beispiele für solche Entscheidungen findest du im alltäglichen Leben, in Spielen, in den Wirtschafts- und in den Sozialwissenschaften. Die Spieltheorie hilft überall dort wo mehrere Menschen mit unterschiedlichen Zielen aufeinandertreffen. Meistens geht es darum etwas zu optimieren, oder eine Wettbewerbssituation zu gewinnen. Im WPG werden wir die Spieltheorie im besten Sinn des Wortes über Spiele, Experimente, Simulationen und Gedankenexperimente entdecken. Anwendungsorientierte Beispiele steht im Fokus. Der mathematische Hintergrund, die Fachbegriffe und Theorien bleiben auf das notwendige Minimum beschränkt.

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...

Latein als Basissprache Europas

Latein als Basissprache Europas

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch. Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage...

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Am 22. September 2023 machte die 7A den Auftakt zu den Landesbibliotheks-Besuchen der siebten Klassen des BRG Steyr. 23 Schüler*innen lauschten einem ansprechenden und fundierten Vortrag von Frau Mag. Katharina Mayrhofer und erhielten für ihre bevorstehende VWA eine...

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz bieten wir den Schüler*innen nicht nur einen vielseitigen Unterricht in den Pflichtgegenständen sowie den Wahlpflichtgegenständen (WPGs, 6.-8. Klasse), sondern auch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen, wobei aus einem breiten Spektrum...

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Von 13. bis 14. September 2023 fuhren die Schüler*innen der 5. Klassen in Begleitung von Prof. Kneifel, Prof. Neubauer, Prof. Höll und Prof. Kaissl auf Kennenlerntage nach Hinterstoder. Wir bekamen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben und wanderten auf den...

Erasmus+ Austausch

Erasmus+ Austausch

Silvia, Alba, Ángela, Matías und Miguel aus Aranda de Duero (Provinz Burgos, Spanien) verbringen aktuell im Rahmen eines Erasmus+ Austausches 3 Wochen an unserer Schule, um die österreichische Kultur kennenzulernen und ihre Deutsch-Kenntnisse zu verbessern. Sie sind...

Paneum – die Wunderkammer des Brotes

Paneum – die Wunderkammer des Brotes

Die 4a und 4b besuchten in der ersten Schulwoche gemeinsam das Paneum, wo uns in einer eineinhalbstündigen Führung auf spielerische Weise die Geschichte des Brotes nähergebracht wurde. Von der technischen Entwicklung in der Herstellung von Brot bis hin zu...

Stundenplan 2023/2024

Stundenplan 2023/2024

Der Stundenplan für das Schuljahr 2023/2024 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden!   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Ablauf der ersten Schultage: Montag, 11. September 2023: 8:00 – 9:25 Uhr: Versammlung der...