In dem Robotik-Kurs wird ein fundamentales Verständnis für Sensoren, Motoren, andere Aktuatoren sowie Informationsverarbeitung und Steuerung durch Mikrocontroller aufgebaut. Durch dieses Zusammenspiel kann Robotern gelernt werden auf Berührungen, Helligkeit, Entfernung oder Schall zu reagieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Programmieren. Je nach Vorwissen startet jede Person individuell mit visuellem oder Code-basiertes Programmieren und kann so spielerisch das Programmieren erlernen oder die eigenen Programmierkenntnisse mit verschiedenen Programmiersprachen vertiefen. Dabei komme verschiedene Roboter zum Einsatz, die je nach Interesse erforscht werden können. Ziel ist es mit Robotern verschiedene Parcours zu bewältigen und Aufgaben zu lösen.
„Steyr putzt 2“
Die Schüler*innen der 1m, 1s, 2dm, 3a, 3c, 3m, 4b, 4c, 4ds, 4m und 5abc sind ebenfalls Müll sammeln gegangen. Die 3m hat über 3000 Zigarettenstummel gesammelt, nur ein Zigarettenstummel kann 50 - 100 Liter Trinkwasser verunreinigen! Die 4m hat die Big Mama sauber...