Wie können Manager komplexe Problemstellungen in ihren Unternehmen beherrschen? Wie wirken sich vermehrt personalisierte Produkte, höhere Lieferzuverlässigkeit sowie bessere Qualität auf Lieferzeiten und Produktionskosten aus und wie können uns mathematische Modelle zur Optimierung dabei helfen?
Mit einem realitätsnahen, fiktiven Unternehmen sollen vorgegebene Unternehmensziele erreicht werden. Aufgabenstellungen beispielsweise zur Absatz-, Produktions-, Beschaffungs-, Transport- und Investitionsplanung sowie Wartung und Instandhaltung werden formuliert, mathematisch modelliert und die Ergebnisse interpretiert.
CoderDojo am BRG Steyr
Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...