Wie können Manager komplexe Problemstellungen in ihren Unternehmen beherrschen? Wie wirken sich vermehrt personalisierte Produkte, höhere Lieferzuverlässigkeit sowie bessere Qualität auf Lieferzeiten und Produktionskosten aus und wie können uns mathematische Modelle zur Optimierung dabei helfen?
Mit einem realitätsnahen, fiktiven Unternehmen sollen vorgegebene Unternehmensziele erreicht werden. Aufgabenstellungen beispielsweise zur Absatz-, Produktions-, Beschaffungs-, Transport- und Investitionsplanung sowie Wartung und Instandhaltung werden formuliert, mathematisch modelliert und die Ergebnisse interpretiert.
1A: Geometrisches Zeichnen
In einer Supplierung wurden in der 1A wahre Kunstwerke zum Thema Optische Täuschungen erschaffen.