Wie können Manager komplexe Problemstellungen in ihren Unternehmen beherrschen? Wie wirken sich vermehrt personalisierte Produkte, höhere Lieferzuverlässigkeit sowie bessere Qualität auf Lieferzeiten und Produktionskosten aus und wie können uns mathematische Modelle zur Optimierung dabei helfen?
Mit einem realitätsnahen, fiktiven Unternehmen sollen vorgegebene Unternehmensziele erreicht werden. Aufgabenstellungen beispielsweise zur Absatz-, Produktions-, Beschaffungs-, Transport- und Investitionsplanung sowie Wartung und Instandhaltung werden formuliert, mathematisch modelliert und die Ergebnisse interpretiert.
Abend der offenen Tür 09.12.2025
Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...