Aktuelles

CAP Mechatronik

by | 23. Apr 2022 | Kooperationen Gütesiegel

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist Partnerschule von „CAP Mechatronik“.

Seit 2010 bietet CAP AHS-Schüler*innen die Möglichkeit, parallel zur Oberstufe eine außerordentliche Mechatronik-Lehre zu absolvieren. Die Ausbildung findet im WIFI Linz jedes zweite Wochenende – jeweils Freitagnachmittag und Samstag – statt und gliedert sich in zwei Bereiche. Das „Basismodul“ ist beschränkt auf das erste Jahr und ermöglicht den Jugendlichen einen ersten Einblick in die Welt der Mechatronik. In der dreijährigen „Fachausbildung“ werden Wissen über und Kompetenzen zu den unterschiedlichen Mechatronik-Bereichen vertieft.

Die Ausbildung wird mit einem außerordentlichen Lehrabschluss beendet, dem ein dreiwöchiger Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung vorhergeht. Die Prüfung selbst findet ebenfalls im August statt, sodass die Jugendlichen vor Antritt eines Studiums, des Zivildienstes, Bundesheeres, eines freiwilligen sozialen Jahres sowie dem Einstieg ins Berufsleben sowohl über eine Matura als auch einen außerordentlichen Lehrabschluss verfügen.

Bei der Mechatronik-Ausbildung werden die Grundlehrinhalte von Maschinenbau/Mechanik und der Elektronik, unter Einbindung der Informatik, vermittelt. Die CAP-Teilnehmer*innen sind in der Regel keine „Vollblut-Techniker*innen“, sondern vielseitig interessierte junge Menschen, die neben der AHS-Oberstufe ihre technisch-handwerklichen Fähigkeiten entfalten möchten. Die Ausbildung ist in der praktischen Umsetzung sehr vielseitig. So wechseln sich die unterschiedlichen Disziplinen auch während der Ausbildung laufend ab.

Weitere Informationen sind auf der Website von CAP zu finden.

© CAP (bearbeitet)

 

4M: Emulsion

4M: Emulsion

Die 4M hat sich im Unterricht in Biologie und Umweltbildung mit der Emulsion, der Herstellung eines Gemisches aus zwei gewöhnlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, beschäftigt und dabei einen praktischen Versuch durchgeführt: Milch wurde mit Lebensmittelfarben...

Musiktage 2025

Musiktage 2025

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fanden die Musiktage des BRG Steyr statt. Zwei kreative und energiegeladene Tage, an denen unsere Schüler*innen nahezu jede freie Minute mit Musik und Tanz verbrachten. Der Schacherhof in Seitenstetten bot dabei den passenden Rahmen, um...

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

Ausgeglichen, dramatisch und spannend wie selten zuvor verlief der Landesfinaltag des Sparkasse Schüler*innenliga Futsalcups am Mittwoch, 05. Februar 2025 in der Steyrer Stadthalle. Kaum ein Spiel, bei dem es nicht bis ans Ende Spitz auf Knopf stand und bei dem...

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Am 5. Februar 2025 besuchten Schüler*innen der 6. und 7. Klassen im Wahlpflichtgegenstand „Am Anfang war – Weltentstehungsmythen im Vergleich" die Installation „Moss People“ des finnischen Künstlers Kim Simonsson im Schlossmuseum Linz. Die Installation gibt einen...

Wintersportwoche der 3CMS

Wintersportwoche der 3CMS

Die Wintersportwoche der Klassen der 3C, 3M und 3S fand vom 26. bis 31. Jänner 2025 statt, wo wir im Jugendgästehaus Lindenhof in Eben im Pongau sehr gut betreut wurden. Wir fuhren jeden Tag mit unserem Bus in verschiedene Schigebiete wie beispielsweise Flachau,...

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Die 1B und 1C nahmen am 23. Jänner 2025 am Projekt „Hebammen an Schulen“ teil, wo sie jeweils anhand eines zweistündigen Workshops in den Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt wurden. Sie konnten durch das Programm der ausgebildeten Hebammen ihr Wissen aus dem...

Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ 2025

Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ 2025

Im Jänner 2025 hat das BRG Steyr Michaelerplatz mit drei Teams am internationalen Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ teilgenommen. Dieser Wettbewerb bietet Schüler*innen der 3. bis 12. Schulstufe die Gelegenheit, Denkaufgaben im Team zu lösen und fördert dabei nicht...