Aktuelles

Mathematikwettbewerb “Aufgaben des Monats”

by | 11. Jun 2025 | Aktuelles, Talentförderung

Am 10. Juni 2025 waren neun unserer Schüler*innen zur feierlichen Preisverleihung der „Aufgaben des Monats“ an die Johannes Kepler Universität Linz eingeladen. Dabei handelt es sich um einen renommierten Wettbewerb im Rahmen des JKU-Projekts „Mathematik macht Freude OÖ“, das junge Talente in Mathematik fördert. Monat für Monat stellten sich Schüler*innen den kniffligen Herausforderungen der „Aufgaben des Monats“ – von Nanomathik bis Maximathik. Sie tüftelten an Logikrätseln, rechneten sich durch komplexe Probleme und bewiesen dabei ein beeindruckendes Gespür für Zahlen und Strukturen. Ihr Fleiß und ihre Beharrlichkeit haben sich ausgezahlt! 

Wir sind unglaublich stolz auf die folgenden Schüler*innen, die es in die Top-Platzierungen geschafft haben und bei der Zeremonie an der JKU für ihre herausragenden mathematischen Leistungen gewürdigt wurden: Lia Ina Hinterplattner (1b), Zoe Schneiderbauer (1b), Nico Hinterplattner (2m), Anselm Brösenhuber (3b), Bernhard Reinthaler (3a), Noah Schneiderbauer (3a), Wendelin Stadlmann (3b), Moritz Schopf (4m) und Jonathan Stögmüller (4m). Alle durften sich über vielfältige Preise freuen.

Besonders ausgezeichnet wurden dabei Nico Hinterplattner (Kategorie Nano) und Noah Schneiderbauer (Kategorie Mini) jeweils mit dem 1. Platz, Lia Ina Hinterplattner (Kategorie Nano), Zoe Schneiderbauer (Kategorie Nano) , Moritz Schopf (Kategorie Mini) und Jonathan Stögmüller (Kategorie Mini) jeweils ex aequo mit dem 2. Platz .

Die Einladung zur JKU war nicht nur eine wohlverdiente Anerkennung ihrer Leistungen, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die unseren Schüler*innen einen Einblick in die Welt der universitären Mathematik ermöglichte. Diese Erfolge sind ein weiteres leuchtendes Beispiel für die herausragende Begabungs- und Begabtenförderung an unserer Schule und zeigen, welche mathematischen Potenziale in unseren jungen Köpfen schlummern. 

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Am 16. Juni 2025 fand in der Voestalpine Stahlwelt in Linz die 15. Physik-Miniolympiade statt. Insgesamt traten 132 begeisterte Schüler*innen aus 29 Schulen in ganz Oberösterreich an, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Fach Physik unter Beweis zu stellen. Vom BRG...

Sprachreise nach Málaga

Sprachreise nach Málaga

20. – 27. Mai 2025 mit den Klassen 7A, 7B und 7C Wir verbrachten eine wunderschöne, sonnige Woche in Südspanien, in der wir nicht nur viel gesehen, sondern auch viel gelernt haben. Untergebracht waren wir in freundlichen Gastfamilien, was uns einen Einblick in das...