Aktuelles

Chemistry Olympics 2022

by | 2. Mai 2022 | Aktuelles, Erfolge, Unterricht

go to German translation

As every year, a Chemistry Olympics course leaded by Mr. Nowitzki was held in school year 2021/2022 at our school. Every second Friday, six enthusiastic and highly curious students met up in the Chemistry room for solving theoretical tasks and doing interesting experiments to find out more about the laws of nature that determine our everyday life.

For the first time since the outbreak of the Corona Pandemic, the Upper Austrian regional competition, for many Olympionics the highlight of the year, could take place in presence after it had to be carried out as an online competition in 2020 and 2021, especially the practical tasks were attracting after a long period of studying at home.

This year, it was considered to take place in Braunau from Tuesday, April 26th till Thursday, April 28th, 2022. That is why our school’s participants Florian Nowitzki (7a), Elias Leitinger (7b), Jonas Untersperger (7a) and Michael Himmelbauer (7a) took the train to Braunau Tuesday morning. After the arrival, they were picked up by a bus and were brought to their accommodation, the local boarding school. The same afternoon, they had the opportunity to listen to a highly interesting interactive presentation of the spokesman of AMAG, a local Aluminum factory, about the worldwide enterprise’s values and strategies to succeed. Subsequently, a guided tour that gave insights into the different steps of production to some of the buildings was offered to the group of 44 students.

The next morning after having breakfast, they were brought to the high school building where the competition was held. Within a working time of three hours, 20 pages of theoretical tasks had to be solved with the help of formula sheets, a calculator and of course the periodic table of elements. In it, the reaction equation of a coin made of Copper with nitric acid had to be examined as well as organic tasks about the structure of different molecules consisting of carbon, hydrogen and oxygen.

The second part, the practical experiments, was carried out in the afternoon, the ingredients of seven different liquids had to be worked out and the concentration of Zinc and Magnesium ions had to be calculated by investigating different reactions that cause a change of the liquid’s color inside the beaker when a given substance drops into the unknown one. In the evening, our school’s contestants enjoyed playing cards and discussing about the challenging, but fascinating exercises that required focusing and recalling all scientifical knowledge taught in the preparation courses throughout the entire school year.

On Thursday, a festive awarding ceremony including musical performances and speeches of political and economic representatives was held in Braunau’s event location. At the end of it, all participants got their well-deserved certificates as well as presents like a cup, pens, books and t-shirts. Florian Nowitzki (7a) won the seventh price, Elias Leitinger (7b) placed eighth, Jonas Untersperger (7a) became 13th, Michael Himmelbauer (7a) achieved the 14thplace.

It goes without saying that another Chemistry Olympics course will be hosted in autumn, students from 5th to 8th grade that are curious to find out more about the fascinating world of science receive more information when contacting Mr. Nowitzki (olaf.nowitzki@brgsteyr.at).

In case you are interested into experimental science at our school, visit our recently introduced ScienceBlog that can be found at http://www.haberbauer.at/scienceblog/.

by Michael Himmelbauer (7a)

 

German translation:

Wie jedes Jahr hat auch im Schuljahr 2021/2022 ein Chemieolympiade-Kurs am BRG Steyr Michaelerplatz stattgefunden. Als Highlight fand vom 26. bis 26. April 2022 der traditionelle Landeswettbewerb des Bundeslandes Oberösterreich in Braunau statt, welcher aus einem theoretischen und einem praktischen Teil bestand. Bei der festlichen Siegerehrung am letzten Veranstaltungstag stellte sich heraus, dass Florian Nowitzki (7a) einen siebten Platz erreichen konnte, Elias Leitinger (7b) wurde achter, Jonas Untersperger (7a) dreizehnter und Michael Himmelbauer (7a) vierzehnter.
Auch im nächsten Schuljahr findet wieder ein Chemieolympiade-Kurs statt, genauere Informationen gibt es bei Herrn Prof. Nowitzki (olaf.nowitzki@brgsteyr.at).

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner.  Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...