Aktuelles

2M in Spital am Pyhrn

by | 7. Mai 2022 | Aktuelles, Projekte

Am 4. April brachen wir mit dem Bus und sämtlichen Instrumenten auf. Nach einer 1 ½-stündigen Busfahrt kamen wir in Spital am Pyhrn beim Hotel „Freunde der Natur“ an. Anschließend erkundeten wir die Gegend. Am Nachmittag gingen wir in den Wald und bauten Kugelbahnen aus Naturmaterialien. Am Abend sangen wir noch, bis wir müde ins Bett fielen.

Dienstag in der Früh besuchte uns Kurt Daucher aus dem AKKU, mit dem wir eine Szene eines Theaterstücks einstudierten. Den Nachmittag verbrachten wir bei Mani von Abenteuer Management, wo wir hautnah erlebten, wie der Alltag in der Steinzeit war und wir Amulette und Werkzeuge bastelten. Danach machten wir ein Lagerfeuer und backten aus dem von uns gemahlenen Getreide ein Brot.

Am Mittwoch machten wir eine 6-stündige Wanderung mit Zwischenstopp bei der Bosruckhütte. Dort hatten wir viel Spaß beim Bootswettbewerb und Speerschießen. Später gingen wir noch ins Hallenbad.

Am nächsten Tag in der Früh bekamen wir in Gruppen verschiedene Wörter, mit denen wir uns ein kleines Theaterstück ausdenken mussten. Nach dem Mittagessen besuchten uns die Trainerinnen Hildegard und Monika, mit denen wir kooperative Gemeinschaftsspiele spielten. Am Abend kam Herr Professor Hatzenbichler, dem wir unsere Sketches vorführten und mit dem wir die Orgel der Stiftskirche besichtigten. Außerdem lauschten wir dem Star-Wars-Theme auf der Orgel und es durften danach auch ein paar Schüler*innen auf diesem besonderen Instrument spielen.

An unserem letzten Tag packten wir nur noch unsere Koffer und fuhren müde und zufrieden nach Hause! Es war eine schöne Woche, aber nun konnten wir in unsere wohlverdienten Osterferien starten.

Cäcilia, Sophie, Flora, Evelyn

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...