Aktuelles

Lange Nacht der Forschung 20.5.2022

by | 13. Mai 2022 | Aktuelles

An der am Freitag, den 20. Mai 2022 stattfindenden Langen Nacht der Forschung wird heuer erstmals auch das BRG Steyr Michaelerplatz teilnehmen. Dabei wird es an unserem Standort vier Stationen zu bestaunen, aber auch zum Mitmachen geben:

  • Lust auf Experimente?
  • Lust auf Wissenschaft?
  • Wie kann man Lego-Mindstorms-Roboter bauen und programmieren?
  • Wie wird ein Podcast produziert?

Bei diesen Stationen zeigen wir interessierten Zuseher*innen spannende Experimente aus Physik und Chemie, geben aber auch Einblicke in ausgezeichnete Vorwissenschaftliche Arbeiten der Maturant*innen sowie unseren ScienceBlog. In einem weiteren Raum wird es für die Besucher*innen die Möglichkeit geben, Lego-Mindstorms-Roboter selbst zu bauen und einfache Programme mithilfe einer grafikbasierten Software zu erstellen. Zusätzlich werden wir das junge Medium Podcast präsentieren und Audio-Projekte unserer Schule zum Anhören aufbereiten.

Die Veranstaltung wird an unserem Schulstandort (Michaelerplatz 6, 4400 Steyr) stattfinden und von 17:00 bis 23:00 Uhr dauern (letzter Einlass: 22:00 Uhr).
Unser Schulgebäude kann barrierefrei auch mit Kinderwägen und Rollstühlen betreten werden, es stehen Sanitäranlagen zur Verfügung.

Genauere Informationen sind in der Beschreibung unseres Ausstellungsstandorts auf der Webseite der Langen Nacht der Forschung zu finden.

Seien Sie gespannt, was wir für Sie vorbereitet haben – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...